Detailansicht

Drei Arien ohne Worte

Versionen fur Viola und Klavier (Orgel). Viola und Klavier (Orgel)., Edition Berliner Bach Akademie
ISBN/EAN: 9783923051175
Umbreit-Nr.: 8891492

Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format in cm:
Einband: Geheftet

Erschienen am 11.01.2016
€ 17,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Heribert Breuer hat sich als Bearbeiter barocker, klassischer und romantischer Werke einen Namen gemacht. In unterschiedlichsten Instrumentierungen zeigt sich sein Gespür für das jeweils Besondere eines Werkes, das er durch sein neues Arrangement in ein erhellendes Licht zu stellen weiß. In dieser Version dreier Bachscher Arien für Viola und Orgel setzt Breuer das bekannte Agnus Dei aus der h-Moll-Messe zwischen zwei Tenorarien (aus den Kantaten Ich bin ein guter Hirt BWV 85 und Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61). Die Stücke sind jeweils einzeln aufführbar; indem die beiden Pastoralen im schwingenden 9/8-Takt den von musikalischen Schmerzens- und Kreuzes-Figuren bestimmten Mittelsatz rahmen, wird aber auch eine Gesamtdarbietung nahegelegt. Die Tonarten und -lagen bleiben die von Bach verwendeten Originale. Schwierigkeitsgrad: 4
  • Kurztext
    • Die Ausgabe bietet Bearbeitungen dreier Bach-Arien für Viola und Orgel. Heribert Breuer stellt dabei das Agnus Dei der h-Moll-Messe zwischen zwei Tenorarien aus den Kantaten Ich bin ein guter Hirt (BWV 85) und Nun komm, der Heiden Heiland (BWV 61). Besetzung: Viola und Klavier (Orgel)
  • Autorenportrait
    • Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.