Detailansicht

Histologie der Tiere

Ein Farbatlas
ISBN/EAN: 9783827416681
Umbreit-Nr.: 1603982

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 182 S., 325 farbige Illustr.
Format in cm: 1.3 x 27.2 x 19.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 13.04.2007
Auflage: 1/2007
€ 27,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Für jeden, der sich mit Zoologie und zoologischer Forschung beschäftigt, ist die Kenntnis der mikroskopischen Morphologie und Histologie der Organismen eine Notwendigkeit. Erst die Synthese von Struktur und Funktion macht die Systeme in ihrer Gesamtheit verständlicher. Hierfür bietet dieser Farbatlas einen guten Zugang. Anhand von Dauerpräparaten aus der histologischen Sammlung des Zoologischen Instituts der Universität Hohenheim stellen die Autoren beschriftete Fotos zur Histologie und mikroskopischen Anatomie der systematischen Gruppen des Tierreiches vor. Aspekte zur Histopathologie durch Parasiten sind berücksichtigt. Die Beschriftung der Fotos am Bildrand, der Bezug zwischen den Strukturen und deren Bezeichnungen sowie geraffte Legenden erlauben direktes Lesen in den Bildern. Der Bildatlas dient außerdem der Ergänzung von Lehrbüchern zur Allgemeinen und Systematischen Zoologie. Er ist für das Studium der Biowissenschaften, Veterinär- und Humanmedizin sowie für allgemeinbildende Schulen und ambitionierte Hobby-Mikroskopiker geeignet.
  • Kurztext
    • Kein "Muss-", aber definitiv ein "Very-nice-to-have"-Buch.Mit klarem Mehrwert für den Studierenden, der sich die theoretischen Ausführungen in den dicken Lehrbücher anhand von Spitzenpräparaten vor Augen führen kann. Da Histologie in der Lehre nur randlich behandelt wird, für die Praxis von forschenden Biologen und praktizierenden Tierärzte aber sehr relevant ist, kann das Werk Referenzcharakter gewinnen.
  • Autorenportrait
    • Dr. Heinz Streble, geb. 1935; Studium der Biologie an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim; Promotion (1965) bei Prof. Dr. O. Pflugfelder am Zoologischen Institut in Hohenheim; Akadrmischer Oberrat, beauftragt mit dem Aufbau einer vergleichend-histologischen Präparate-Sammlung des Instituts. Dozent in Mikroskopischen Übungen und Limnologischen Praktika. Arbeitsgebiete: Histologie, Limnologie, Systematik. Dr. Annegret Bäuerle, geb. 1963; Studium der Biologie an der Universität Hohenheim; Promotion (2001) bei Prof. Dr. H. Rahmann am Lehrstuhl für Allgemeine und Systematische Zoologie in Hohenheim. Assistenz in Mikroskopischen Übungen und Marinbiologischen Praktika des Lehrstuhls. Arbeitsgebiete: Histologie, Gravitationsbiologie, Aquaristik.