Detailansicht

Quasi Herr Karl

Helmut Qualtinger - Kultfigur aus Wien, Mit CD
ISBN/EAN: 9783991000464
Umbreit-Nr.: 1024410

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 14 Fotos
Format in cm: 2 x 21.5 x 15.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.09.2011
Auflage: 1/2011
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • "Der Herr Karl" - Helmut Qualtingers berühmteste Schöpfung genau unter die Lupe genommen. 2011 jährt sich der Todestag von Helmut Qualtinger zum 25. Mal, die Erstausstrahlung seines berühmtesten Stücks zum 50. Mal. Anlass für den Qualtinger-Bewunderer Georg Biron, sich diesem einzigartigen, von vielen als Inbegriff der "österreichischen Seele" betrachteten Text von allen Seiten zu nähern. In Quasi Herr Karl erklärt er, wie das Fernseh- und Bühnenstück entstand, auf welche Vorlagen die Schöpfer dieser Figur zurückgriffen und wie sie gleichzeitig zum Segen und Fluch der Autoren wurde. Untrennbar verbunden mit dem enormen Erfolg der zugleich geliebten wie gehassten Kultfigur sind die Karriere und das Leben von Helmut Qualtinger selbst: Der "Herr Karl" wurde die nächsten fünfundzwanzig Jahre zum Maßstab aller seiner weiteren Werke. Als Qualtinger endlich seinen internationalen Durchbruch als Schauspieler in "Der Name der Rose" an der Seite von Sean Connery erreicht hatte, starb er. Georg Biron gelingt es, in Quasi Herr Karl ein umfassendes und einfühlsames Bild des beeindruckenden und unvergesslichen Schauspielers, Autors und Kabarettisten zu zeichnen. Einzigartig: Das Vorbild der Figur des "Herrn Karl" ist auf der beigelegten Audio-CD im Interview zu hören.
  • Autorenportrait
    • Georg Biron Geboren 1958 in Wien, veröffentlichte bereits in früher Jugend in Literaturzeitschriften und Verlagen. Von ihm erschienen mehrere Romane, Sachbücher, Drehbücher und Theaterstücke. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitete er unter anderem als Journalist, Radioredakteur, Schauspieler, Produzent und Regisseur für Bühne, Film und Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Preise und Stipendien und ist Mitglied im internationalen PEN-Club. Mit dem Phänomen Helmut Qualtinger beschäftigt er sich seit fast 30 Jahren.