Detailansicht

Unser West-Berlin

Lesebuch von der Insel
Austilat, Andreas/Dückers, Tanja/Duwe, Paul u a
ISBN/EAN: 9783960260127
Umbreit-Nr.: 2918035

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 65 Illustr.
Format in cm: 2.4 x 23.1 x 15.6
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 31.10.2019
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • West-Berlin! Jene verschwundene Insel, wo die Kneipen die ganze Nacht aufhatten, damit der Kiez die Revolution planen konnte, wo das Bier billig war und Bockwurst mit Brot als Abendessen galt. Wo die Häuser Einschusslöcher aus dem Krieg hatten und die Mauer die Bundeswehr draußen hielt. Wo die Stadtregierung regelmäßig in Bausümpfen versank und die S-Bahn nicht fuhr. Wo Alteingesessene, Türken und zugezogene Studenten nebeneinanderher lebten, im Winter der Kohlenstaub durch die Straßen waberte und im Sommer das Gras. Der Halbstadt, die 1949 entstand und 1989 verschwand, ist dieses Buch gewidmet, für das viele bekannte AutorInnen und JournalistInnen, die hier geboren wurden oder die hierher zogen, etwas beigetragen haben. Für die, die dabei waren und für die, die es wissen wollen.
  • Autorenportrait
    • Andreas Austilat, geboren in West-Berlin, ist Reporter beim Tagesspiegel, regelmäßig erscheint dort seine Kolumne "Austilat spart sich's". Er hat diverse Bücher veröffentlicht, zuletzt "Hotel kann jeder" über die Freuden des Campings, "Vom Winde gesät" aus der Welt des Gartens und "Mark Twain in Berlin". Demnächst erscheint "Auch das geht vorbei" über Männer in der Midlife-Crisis.