Detailansicht

Gegen / Gewalt / Schreiben

De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption, Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes 13
ISBN/EAN: 9783110702965
Umbreit-Nr.: 9153615

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 187 S., 3 s/w Illustr., 8 farbige Illustr., 3
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 26.10.2020
Auflage: 1/2021
€ 114,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Aufsätze dieses Bandes analysieren die Rezeption von Ovids Werken (v. a. Metamorphosen und Heroides) in verschiedenen Epochen, wobei der Fokus auf den Adaptionen der Darstellung erotischer Kontexte und sexualisierter Gewalt liegt. Wie in Ovids Texten selbst ist es besonders der problematische Zusammenhang von Gewalt und Sprache, der sich auf generische Zuschreibungen, Identitätssuchen und Rollenbewusstsein ausgewirkt hat.
  • Kurztext
    • In der Reihe Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes werden Monographien und Sammelbände zu allen Themen der Klassischen Philologie und ihrer Rezeption veröffentlicht. Der Fokus liegt insbesondere auf den neuesten Ansätzen der Literatur- und Kulturwissenschaft in einer interdisziplinären Perspektive.
  • Autorenportrait
    • Melanie Möller, Freie Universität Berlin.