Detailansicht

Menschlichkeit der Bildung

Heydorns Bildungsphilosophie im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf
ISBN/EAN: 9783506784193
Umbreit-Nr.: 8911110

Sprache: Deutsch
Umfang: 221 S.
Format in cm: 2.5 x 23.8 x 16
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.10.2016
Auflage: 1/2016
€ 39,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ungeschminkt thematisierte Heydorn die gesellschaftlichen Probleme und die Möglichkeit der Menschwerdung in der kapitalistischen Moderne. Lässt sich daran anschließend Humanismus und Subjektwerdung in allgemeiner und beruflicher Bildungstheorie weiter entfalten? Als Erziehungswissenschaftler, Lyriker und politischer Intellektueller hinterließ Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974) ein Werk, das sich der widersprüchlichen Entwicklung von Bildung und Erziehung in der bürgerlich-sozialantagonistischen Gesellschaft zuwendete. Seine Studien zur Sozial-, Politik- und Emanzipationsgeschichte tragen zur Schärfung der Urteilsfähigkeit bei und bieten Wege in humane Bildungs-, Arbeits- und Wirtschaftsformen. Sie werden im Band im Hinblick auf Subjektwerdung, Arbeit und Beruf aktualisiert.
  • Autorenportrait
    • Frank Ragutt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für schleswigholsteinische Zeit- und Regionalgeschichte der Universität Flensburg. Franz Kaiser ist Professor und Direktor des Instituts für Berufspädagogik an der Universität Rostock.