Detailansicht

Bildergalerie von Sanssouci

Königliche Schlösser in Berlin, Potsdam und Brandenburg
ISBN/EAN: 9783422040199
Umbreit-Nr.: 1208312

Sprache: Deutsch
Umfang: 40 S., ca. 30 farb. Abb.
Format in cm:
Einband: Englische Broschur

Erschienen am 15.03.2017
€ 5,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Östlich des Schlosses Sanssouci ließ Friedrich II. als Gegenstück zu den Neuen Kammern den ersten und aus heutiger Sicht ältesten eigenständigen Museumsbau Deutschlands errichten. Johann Gottfried Bühring schuf 1755-1764 ein langgestrecktes, eingeschossiges Gebäude mit Mittelkuppel und großer, zum Park blickender Fensterreihe. Dessen schlichter, gelb gestrichener Außenbau mit Marmorplastiken und Allegorien der Künste und Wissenschaften steht in starkem Gegensatz zum prachtvollen Innern. Die vergoldete Ornamentik und der marmorne Fußboden unterstreichen die wertvolle Sammlung überwiegend italienischer und niederländischer Herkunft. In barocker Manier hängen dicht neben- und übereinander kostbare Gemälde in goldenen Rahmen, darunter Rubens, Rembrandt, Caravaggio und Watteau. An den Saal schließt sich das ebenso reich ausgestattete Kabinett an, welches die kleinformatigen Werke zeigt. Umfassend restauriert, strahlt das Gebäude seit 1996 wieder in altem Glanz.
  • Kurztext
    • Im Auftrag Friedrichs II. schuf Johann Gottfried Bühring ab 1755 die Bildergalerie, die als ältester Museumsbau Deutschlands gilt. Kostbare Gemälde meist niederländischer und italienischer Herkunft in barocker Hängung, darunter Rubens und Caravaggio, finden sich im reich ausgestatteten Saal und Kabinett.