Detailansicht

Brain-Gym - mein Weg

Lernen mit Lust und Leichtigkeit, Lernen durch Bewegung
ISBN/EAN: 9783867310833
Umbreit-Nr.: 1363344

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 43 Farbfotos, 44 Illustr., 1 Grafik, durch
Format in cm: 1.7 x 22.6 x 16
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.08.2010
Auflage: 2/2010
€ 16,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie funktioniert Brain-Gym eigentlich? Und warum ist Bewegung für das Lernen so wichtig - von der Geburt bis ins hohe Alter? Kann dieses Bewegungsprogramm auch Erwachsenen etwas bringen? Warum ist es weltweit so erfolgreich? Wie ist Paul Dennison darauf gekommen und welche Erfahrungen hat er selbst damit gemacht? - Hier gibt der Begründer der Methode aus erster Hand Erklärungen zu den Hintergründen des Lernens, die weit über das schulische Lernen hinausreichen. Kleine Kinder lernen ganz von selbst, aus Freude am Lernen, sie sind voll und ganz, mit Lust und Leidenschaft dabei - so fällt Lernen leicht. In der Schule wird diese natürliche Lernfreude oft nicht genutzt und gefördert. Schüler empfinden Lernen meist als etwas Unangenehmes und diese Lernerfahrungen wirken im späteren Leben nach: Die Lust am Lernen geht verloren. Mit dem Brain-Gym-Bewegungsprogramm jedoch kann man die Leichtigkeit und die Freude am Lernen wiedererwecken! Anschaulich erklärt P. Dennison die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Gehirnentwicklung und Lernen und schildert, wie er durch eigene Lebenserfahrungen und durch seine erfolgreiche pädagogische Praxis zu dem Ergebnis kam: Brain-Gym ist mein Weg - eine Schlussfolgerung, die mancher Leser nach der Lektüre auch für sich selbst ziehen wird. Dieses Hauptwerk des Brain-Gym-Begründers beeindruckt durch die gelungene Synthese von Information und Motivation, von Übungen und Anwendungsbeispielen, von Fachwissen und autobiografischen Erlebnissen - animierend aufbereitet für Einsteiger und Kenner.
  • Kurztext
    • Wie funktioniert Brain-Gym® eigentlich? Und warum ist Bewegung für das Lernen so wichtig - von der Geburt bis ins hohe Alter? Kann dieses Bewegungsprogramm auch Erwachsenen etwas bringen? Warum ist es weltweit so erfolgreich? Wie ist Paul Dennison darauf gekommen und welche Erfahrungen hat er selbst damit gemacht? - Hier gibt der Begründer der Methode aus erster Hand Erklärungen zu den Hintergründen des Lernens, die weit über das schulische Lernen hinausreichen. Kleine Kinder lernen ganz von selbst, aus Freude am Lernen, sie sind voll und ganz, mit Lust und Leidenschaft dabei - so fällt Lernen leicht. In der Schule wird diese natürliche Lernfreude oft nicht genutzt und gefördert. Schüler empfinden Lernen meist als etwas Unangenehmes und diese Lernerfahrungen wirken im späteren Leben nach: Die Lust am Lernen geht verloren. Mit dem Brain-Gym®-Bewegungsprogramm jedoch kann man die Leichtigkeit und die Freude am Lernen wiedererwecken! Anschaulich erklärt P. Dennison die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Gehirnentwicklung und Lernen und schildert, wie er durch eigene Lebenserfahrungen und durch seine erfolgreiche pädagogische Praxis zu dem Ergebnis kam: Brain-Gym® ist mein Weg - eine Schlussfolgerung, die mancher Leser nach der Lektüre auch für sich selbst ziehen wird. Dieses Hauptwerk des Brain-Gym®-Begründers beeindruckt durch die gelungene Synthese von Information und Motivation, von Übungen und Anwendungsbeispielen, von Fachwissen und autobiografischen Erlebnissen - animierend aufbereitet für Einsteiger und Kenner.
  • Autorenportrait
    • Dr. phil. Paul E. Dennison ist Pädagoge, Pionier im Bereich der angewandten Gehirnforschung und Experte für kognitive Fertigkeiten. Nach seiner Doktorarbeit über Lesenlernen und Gehirnentwicklung arbeitete er im Bereich der Lehrplanentwicklung und der experimentellen Psychologie an der Universität von Kalifornien sowie als Lehrer an öffentlichen Schulen. Dann gründete er in Kalifornien insgesamt 10 Lernzentren für Leseförderung, die er rund 20 Jahre lang leitete. Die Anfänge seiner Forschungen zum Thema des vorliegenden Buches lagen in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Damit wurde er zum Begründer eines Systems der Lernförderung, dem er den Namen Educational Kinesiology (Edu-K) gab. In der ersten Hälfte der achtziger Jahre entwickelte er - zusammen mit seiner Frau Gail - die Brain-Gym-Übungen, das "Herzstück" der Edu-K, ein Selbsthilfeprogramm aus einfachen Bewegungen, die Energie mobilisieren sowie Gehirn und Körper aktivieren und in Balance bringen. Die Dennisons schrieben über ihr Konzept der Lernförderung insgesamt sieben Bücher (außerdem zahlreiche Kursskripten) und wurden weltweit als Kursleiter tätig. Die Übungen werden inzwischen in rund 80 Ländern praktiziert und die Bücher sind bereits in mehr als 40 Sprachen übersetzt.