Detailansicht

Theorie der Tauschverträge

eBook - Geld und Vermögen im gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht
ISBN/EAN: 9783658209339
Umbreit-Nr.: 3870092

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 1.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 21.02.2018
Auflage: 1/2018


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 26,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Modelle des systemweiten wirtschaftswissenschaftlichen Gleichgewichts orientieren sich bis heute stark am Walrasianischen Paradigma. Die Theorie der Tauschverträge stellt ihm in diesem Buch ein ordnungspolitisches Paradigma zur Seite und gelangt so zu einer tauschsystematisierten Perspektive. Im Vermögen des privaten Sektors einer Modellökonomie lässt sich hierdurch eine fundamentale Komplementaritätsbeziehung begründen. Geld erscheint zudem systemweit als finanzierungsvertraglich strukturierte Ankopplungsstation für diverse zeitliche Grundtypen des Tauschs.
  • Kurztext
    • Modelle des systemweiten wirtschaftswissenschaftlichen Gleichgewichts orientieren sich bis heute stark am Walrasianischen Paradigma. Die Theorie der Tauschvertrage stellt ihm in diesem Buch ein ordnungspolitisches Paradigma zur Seite und gelangt so zu einer tauschsystematisierten Perspektive. Im Vermogen des privaten Sektors einer Modellokonomie lasst sich hierdurch eine fundamentale Komplementaritatsbeziehung begrunden. Geld erscheint zudem systemweit als finanzierungsvertraglich strukturierte Ankopplungsstation fur diverse zeitliche Grundtypen des Tauschs.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dirk Kaiser lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement, Banken und Versicherungen an der Hochschule Bochum. Er leitete zuvor den Beteiligungsbereich eines internationalen Touristikunternehmens und die Mandatsbetreuung eines Kreditinstituts. Mit dieser Theorie der Tauschverträge wendet er sich nun auch wieder seinem akademischen Ausbildungsfach, der Volkswirtschaftslehre, zu.