Detailansicht

Market Based View in der Strategieforschung

Grundlagen, Anwendung, Kritik und Status Quo
ISBN/EAN: 9783640349081
Umbreit-Nr.: 3392688

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 2 farbige Illustr.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.06.2009
Auflage: 1/2009
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (BWL), Veranstaltung: Hauptseminar Strategisches Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Sometimes we need to remind ourselves exactly what competition is all about. Like Pete Rose, who said simply: Sombodys gotta win and somebodys gotta lose - and I believe in letting the other guy lose. - Ed Kitrell (www.zitate.de, 09.04.2009) Dieses Zitat von Ed Kitrell beschreibt die Quintessenz des Strategischen Manage-ments, denn das Ziel jeder Strategie ist es zu gewinnen (vgl. Grant 2008, S.4). Dabei geht es vor allem darum wie Unternehmen gegenüber den Wettbewerbern erfolgreich bestehen können. Das Strategische Management hat das Ziel, die Überlebensfähigkeit von Unternehmen durch eine aktive und zielgerichtete Steuerung ihrer langfristigen Evolution zu sichern (Buhmann 2006, S.13). Damit das Unternehmen den Prozess der natürlichen Selektion als überlegene Spezies, basierend auf dem evolutionstheoretischem Grundprinzip des ökonomischen Wandels (vgl. Nelson/Winter 1982, S.9) erfolgreich durchlaufen kann, bedarf es konkreter Handlungsmodelle. Hierfür wurden vielfältige Ansätze, Modelle und Theorien empirisch diskutiert und praktisch angewandt. In dieser Arbeit wird auf eine spezielle Strategie, die Wettbewerbsstrategie eingegangen. Denn laut Porter ist die [c]ompetitive strategy [] the search for a favorable competitive position in an industry, the fundamental arena in which competition occurs. (Porter 1985, S. 1). Michael Porter war es auch, der durch diese Sichtweise die Grundlage für einen bahnbrechenden Ansatz, dem Market Based View, im Strategischen Management legte. Diese Arbeit behandelt die Grundlagen des MBV und zeigt seine praktische Umsetzung am Beispiel der Musikindustrie. Dabei werden auch die Grenzen des Market Based Views aufgezeigt und die Kritik des Modells erläutert. Zusätzlich wird die wesentliche Gegenströmung, der Ressource - Based - View, sowie zwei weitere Ansätze kurz dargestellt. Abschließend wird die aktuelle Forschungsdiskussion bezüglich des Market Based Views dargestellt und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung gegeben.