Detailansicht

Kinder Deutschlands

ISBN/EAN: 9783860995969
Umbreit-Nr.: 1293173

Sprache: Deutsch
Umfang: 108 S., durchgängig vierfarbig
Format in cm: 8.7 x 22 x 16.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2009
Auflage: 1/2009
€ 9,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wer sind sie, die Kinder Deutschlands? Was haben diese Kinder gemeinsam? Was unterscheidet sie voneinander? Welche Sprachen sprechen sie? Was heißt für sie ''Deutschsein'' und vor allem: Wie beschreiben sie sich selbst? Die Schülerinnen und Schüler sprechen über sich und ihre Lebenswelt. Dabei wird deutlich, dass sie vor allem eines sind: Kinder, die viele Gemeinsamkeiten haben. 37 Grundschulkinder unterschiedlicher Herkunft geben Auskunft über sich und ihr Aufwachsen in Deutschland - mit viel Witz und großer Ernsthaftigkeit. Ausdrucksstarke Fotos und ausgewählte Interviewsequenzen stellen ihre Persönlichkeiten in den Mittelpunkt. ''Man soll sie lieben, weil jedes von ihnen, jedes dieser Kinder, hervorragend ist, so wunderbar ist. Man muss ja nur in ihre Augen blicken. Man muss jedem sagen, dass man es mag. Das ist es. Dieses Buch ist ein großartiges Projekt.'' Feridun Zaimoglu Die Autorin: Tatjana Leichsering studierte Ethnologie und Sprachwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Zusammenhang mit Schule und Migration hat sie bereits mehrere qualitative Studien realisiert. Die Fotografin: Martina Henschke studierte Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin. Dann ließ sie sich an der Marburger Philipps Universität zur Fotografi n ausbilden. Sie arbeitet als freie Fotografin mit dem Schwerpunkt Portrait.
  • Kurztext
    • 35 Grundschulkinder unterschiedlicher Herkunft sprechen über sich und ihr Aufwachsen in Deutschland. Großformatige Portraitaufnahmen und Interviews stellen ihre Persönlichkeit in den Mittelpunkt. Autorin und Fotografin begegnen den Kindern auf Augenhöhe. Sie nehmen sie ernst. Eine wunderbare Zusammenarbeit. ''Man soll sie lieben, weil jedes von ihnen, jedes dieser Kinder, hervorragend ist, so wunderbar ist. Man muss ja nur in ihre Augen blicken. Man muss jedem von ihnen sagen, dass man es mag. Das ist es. Dieses Buch ist ein großartiges Projekt.'' (Feridun Zaimoglu) Es wird viel diskutiert über Kinder mit Migrationsbiografien. Meist stehen dabei Probleme im Vordergrund. Kulturelle Stereotype geraten zu Hindernissen. Dies geschieht im Schulalltag häufig unbewusst, sehr subtil und in den seltensten Fällen absichtlich. Hier liegt der Fokus auf der Kinderperspektive. Die Schülerinnen und Schüler sprechen für sich selbst und über ihre Lebenswelt. Trotz aller Individualität in den Interviews wird vor allem eines deutlich: dass sie einfach Kinder mit vielen Gemeinsamkeiten sind! Die Autorin: Tatjana Leichsering studierte Ethnologie und Sprachwissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Im Zusammenhang mit Schule und Migration hat sie bereits mehrere qualitative Studien realisiert. Die Fotografin: Martina Henschke studierte Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin. Dann ließ sie sich an der Marburger Philipps Universität zur Fotografin ausbilden. Sie arbeitet als freie Foto grafin mit dem Schwerpunkt Portrait.