Detailansicht

Die Sicht von Auszubildenden auf die Qualität ihrer Ausbildungsbedingungen

Regionale Studie zur Qualität und Zufriedenheit im Ausbildungsprozess, Berichte zur beruflichen Bildung 20
ISBN/EAN: 9783763911226
Umbreit-Nr.: 1630133

Sprache: Deutsch
Umfang: 125 S.
Format in cm: 0.8 x 22.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.12.2008
Auflage: 1/2008
€ 27,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Aufgrund der hohen Zahl von Ausbildungsabbrüchen in den vergangenen Jahren und den daraus resultierenden Diskussionen zur Qualität, befasst sich diese Studie mit dem Zusammenhang zwischen den Ausbildungsverhältnissen und der Zufriedenheit der Betroffenen. Im Fokus steht hier das Handwerk, da besonders Klein- und Kleinstbetriebe die höchste Rate an Abbrüchen aufzuweisen haben. Das Innovative an dieser Studie ist, dass die Qualität aus der subjektiven Perspektive der Auszubildenden untersucht wird und zudem um die Dimension der Zufriedenheit erweitert wird. Diese subjektive Sicht ist deshalb von Bedeutung, da es die Auszubildenden selbst sind, die die Entscheidung zum Abbruch vollziehen. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: Welche betrieblichen Ausbildungsbedingungen finden die Auszubildenden vor? Unterscheiden sich die Bedingungen nach sozio- und betriebsstrukturellen Merkmalen? Wie wirkt sich die Qualität im Ausbildungsprozess auf die Zufriedenheit der Auszubildenden aus?
  • Autorenportrait
    • Eva Quante-Brandt leitet das Projekt "Workforce Literacy Development Teilprojekt: Prozessbegleitende Diagnostik am Übergang Schule-Beruf im Arbeitsprozess" an der Akademie für Arbeit und Politik (aap) der Universität Bremen. Theda Grabow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin.