Detailansicht

Was für Typen!

eBook - Dieser Fußballklub aus München... Ein Blogbuch
ISBN/EAN: 9783738667394
Umbreit-Nr.: 438974

Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S., 0.56 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.01.2015
Auflage: 3/2015


E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Was nicht nochmals geschildert werden muss - der Sekundentod, dieser gute Tag, um Geschichte zu schreiben, ein sogenanntes Drama dahoam -, wird nicht nochmals geschildert. Und noch ferner liegen Erfolgslobhudeleien durch schlaftrunkenen Statistikschwall. Versprochen. Einer Erzählung wert aber scheinen der Kult und die Nostalgie des FC Bayern, allein: Wir verklären keine Holzhütten in den 60ern, nicht Franzls 70er oder Breitnigges 80er. Es sind die 90er und 00er Jahre, deren Charme uns eng umschlungen hält. Bis heute.Zicklers Treffer gegen Schalke 1999 etwa, der nur aus einer Hintertorperspektive zu betrachten ist, egal, welche VHS-Kassette vor- und zurückgespult wird. Details, Abseitiges, Verblüffendes, Nebensächliches und Liebliches, Saison für Saison niedergeschrieben.Alte und neue Granden werden lebendig vorgestellt, auch durch eigene Empfindungen: Ein Tor in München (aber nicht für München), oder einer der wichtigsten Elfmeter der jüngeren Vereinsgeschichte. Nein, kein Drama dahoam, siehe oben.Profi& Profil, Geschichte& Geschichten.Der Reiz einer Gewinnmaschine, die keinen Reiz hätte, wenn sie eine Maschine wäre.
  • Autorenportrait
    • Johannes Mittermeier:Johannes Mittermeier, Jahrgang 1990, pflegt ein ambivalentes Verhältnis zu Autos, die ihn abseits des sonntäglichen 14-Uhr-Termins in etwa so begeistern wie Kostensenkungen die Formel 1. Also ungemein. Wird jedoch seit Ende der 90er ganz hibbelig, wenn sich Menschen das Visier herunterklappen, um herauszufinden, wer am schnellsten im Kreis fährt. Arbeitete unter anderem für Spox, Eurosport, 11 Freunde, Focus Online, 1&1, schrieb zwischendurch ein Buch über den FC Bayern und landete folglich beim: FC Bayern. Wenigstens temporär. Alles begann im Auftrag von Inside Racing und Formel-Woche, was dem, nun ja, trockenen Studium einen Sinn gab.Patrick Völkner:Patrick Völkner, Jahrgang 1979, erblickte in Köln das Licht der Welt, verlor aber sein Fußball-Herz schon früh an den FC Bayern (und nicht an den Effzeh). Bestritt seine schulisch-studentische Karriere im Rheinland, um heute selbstständig tätig zu sein - u.a. als Leiter der Community bei spox.com. Glaubte lange Zeit über ein einmaliges enzyklopädisches Wissen über seinen Lieblingsclub zu verfügen, bis er Johannes Mittermeier kennenlernte. Hat seinen großen Traum bis heute nicht aufgegeben: Einmal Würstl-Essen mit Uli Hoeneß.Anno Haak:Anno Haak, Jahrgang 1979, geboren ebenfalls im Rheinland, wurde von Christoph Daum als Kind im Sportstudio zunächst gegen den Effzeh und für den FC Bayern und Uli Hoeneß eingenommen. Zumindest Letzteres blieb bis heute so. Der Hauptberuf als Jurist führte nahezu zwangsläufig zum kreativen Schreiben über den FC Bayern, so lernte er die Co-Autoren kennen und schätzen und er lernte, dass es immer eine größere Mensch gewordene Enzyklopädie über den FC Bayern gibt. Großer Traum: Eine Zeitreise zum letzten Spieltag 1995/96 zu unternehmen und die vierte Auswechslung von Aushilfscheftrainer Auge mit Smartphone hochauflösend festzuhalten.