Detailansicht

Bernsteins West Side Story im Vergleich zu Shakespeares Romeo und Julia

Analyse zur musikdramatischen Umsetzung am Beispiel ausgewählter Szenen
ISBN/EAN: 9783668649514
Umbreit-Nr.: 3945303

Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format in cm: 0.3 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.03.2018
Auflage: 1/2018
€ 17,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2-, Technische Universität Dortmund (Institut für Musik und Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit William Shakespeares Romeo and Juliet als Vorlage zu Leonards Bernsteins West Side Story und zeigt an den vier Szenen Prologue, The Dance at the Gym, Balcony Scene und The Rumble Gemeinsamkeiten beider Werke auf. Jede Szene wird zunächst in ihrem Inhalt vorgestellt, danach werden die Handelnden eingeführt und schließlich die Musik des Musicals behandelt. Hauptsächlich steht die musikdramatische Umsetzung der Shakespearschen Vorlage bei Bernstein im Vordergrund der Untersuchung. Das Ziel ist es, an vier Szenen aufzuzeigen, dass Bernstein Romeo and Juliet als Vorlage benutzt und in die 1950er Jahre, also zur Entstehungszeit des Musicals in die Neuzeit, gesetzt hat.