Detailansicht

Praxiswissen Pflegebudget im Krankenhaus

Gesundheitswesen in der Praxis
ISBN/EAN: 9783862168026
Umbreit-Nr.: 288033

Sprache: Deutsch
Umfang: VII, 219 S.
Format in cm: 1.4 x 24.1 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.08.2022
Auflage: 1/2022
€ 79,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das interdisziplinär aufgestellte Autorenteam beleuchtet die Wechselwirkungen, die bei Verhandlungen des Pflegebudgets zwischen Pflegedienst und ärztlichem Dienst auftreten können und liefert Entwicklungsansätze für das Management, um diesen Herausforderungen sicher zu begegnen. Schwerpunkte dabei sind der Magnetkrankenhaus-Ansatz sowie das Kompetenzmanagement. Wertvolle Erfahrungen aus vielen Budgetverhandlungen in unterschiedlichen Verhandlungsbezirken der Bundesrepublik Deutschland dienen als Grundlage und Ausgangspunkt des Buches. Hier zeigt sich, wie hilfreich es ist, die neuen Regelungen mit der vielfältigen Praxis in den Budgetverhandlungen abzugleichen und die theoretischen sowie operativen Herausforderungen der Pflegeausgliederung zu organisieren. Somit ist das Werk Basiswissen für die bereits geführten und noch anstehenden Verhandlungen des individuellen Pflegebudgets.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Uwe Bettig (Jahrgang 1972) ist seit 2007 Professor für "Betriebswirtschaft und Management gesundheitlicher und sozialer Einrichtungen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin und war von 2010 bis 2014 Leiter des Studiengangs "Gesundheits- und Pflegemanagement" und von 2014 bis 2018 Rektor der Hochschule. Schwerpunkte in der Forschung sind die Bereiche Existenzgründungen/Social Entrepreneurship, Personalmanagement und Digitalisierung. Schwerpunkte im Bereich der Lehre sind Controlling von Gesundheitseinrichtungen und Rechnungswesen. Zuvor Tätigkeit in einem Schwerpunktkrankenhaus in Sachsen-Anhalt. Studium an der Fachhochschule Osnabrück "Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens" (Abschluss Diplom-Kaufmann (FH)) sowie an der Universität Bielefeld "Public Health" (Abschluss MPH). Anschließend Promotion zum Dr. of Public Health.