Detailansicht

Barabbas, Barabbas!

Das Zeugnis der Passion
ISBN/EAN: 9783939647010
Umbreit-Nr.: 1449082

Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format in cm: 2.3 x 22 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 25.06.2011
Auflage: 1/2011
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Als einfühlsamer Wegweiser für die geistige Orientierung Suchender im 21. Jahrhundert verdient das Werk Barabbas eine Neubelebung. Es rückt das Ostermysterium für den Leser in erfahrbare Gegenwart. In unvergleichlich bildhafter Sprache erzählt Marie Corelli von der Freilassung des Barabbas und der Kreuzigung Jesu. Barabbas erhebt sich als Sinnbild der zweifelnden und verzweifelten Anteile im Menschen aus den Fangstricken niederen Daseins. Seine Zeit der Läuterung erfüllt sich durch den Opfertod auf Golgatha. Der Eingeweihte Melchior erscheint vor Barabbas an den entscheidenden Kreuzungen von Irrtum und Wahrheit und drängt ihn, den Wandel zu Höherem binnen weniger Tage zu vollziehen. Judith, ein bildschönes verruchtes Weib, der profan denkende Judas und der in kalter Klugheit erstarrte Hohepriester Kaiphas verfestigen sich zu Prüfsteinen seiner Gesinnung. Aus dem materiellen Kerker befreite ihn das Volk, aber wird Barabbas auch von der Knechtschaft seiner groben Leidenschaften loskommen?
  • Kurztext
    • Einfühlsam und in unvergleichlich bildhafter Sprache erzählt Marie Corelli von der Freilassung des Barabbas und der Kreuzigung Jesu. Barabbas wird zur Symbolfigur einer zweifelnden und verzweifelten Menschheit. Seine Zeit der Läuterung verdichtet sich durch den Opfertod auf Golgatha. Denn der Eingeweihte Melchior erscheint vor Barabbas an den entscheidenden Kreuzungen von Irrtum und Wahrheit und drängt ihn, den Wandel zu Höherem binnen weniger Tage zu vollziehen. Die bildschöne Judith, der profan handelnde Judas und der in kalter Klugheit und furchtbarem Hochmut erstarrte Hohepriester Kaiphas verfestigen sich zu Prüfsteinen seiner Gesinnung. Aus dem materiellen Kerker befreite ihn das Volk, aber wird Barabbas auch von der Knechtschaft erniedrigender Leidenschaften loskommen?
  • Autorenportrait
    • Marie Corelli (1855-1924) schrieb ihre Romane im viktorianischen England und erzielte für die damalige Zeit ungewöhnlich hohe Druckauflagen. Sie entführte das Bewusstsein der Leser in lichte Höhen der Erkenntnis ohne schulmeisterlich vorzugehen, weshalb ihre Werke Anklang fanden bei allen Schichten der Bevölkerung.