Detailansicht

Land zwischen den Zeiten

Brandenburg in der SBZ und frühen DDR (1945-1952), Brandenburgische Geschichte in Einzeldarstellungen 7
ISBN/EAN: 9783830536949
Umbreit-Nr.: 3161444

Sprache: Deutsch
Umfang: 589 S., 1 s/w Illustr., 26 s/w Fotos, 38 s/w Tab.,
Format in cm: 4 x 24.2 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.01.2022
Auflage: 1/2022
€ 75,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Geschichte Brandenburgs war nach 1945 von einschneidenden Umbrüchen geprägt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Der Befreiung von der NS-Herrschaft durch die Rote Armee folgte unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzungsherrschaft ein umfassender Wandel der politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse. Dieser langwierige und überaus schwierige Prozess machte aus Brandenburg in den Jahren von 1945 bis 1952 ein "Land zwischen den Zeiten". Der Band gibt einen umfassenden Überblick über die wechselvolle Entwicklung Brandenburgs zwischen 1945 und 1952, die keineswegs geradlinig in die SED-Diktatur führte. Sieben Beiträge beleuchten die politischen Rahmenbedingungen ebenso wie die Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sowie das weite Feld der staatlichen Repression. Der Band führt die bisherigen Forschungen zusammen und bietet darüber hinaus neue Perspektiven.
  • Autorenportrait
    • Dr. Michael C. Bienert, geb. 1978, Studium der Geschichte und Germanistik/Literaturwissenschaft, 2014 Promotion an der Universität Potsdam, seit 2011 Geschäftsführer der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv beim Landesarchiv Berlin. Forschungsschwerpunkte: Geschichte Berlin-Brandenburgs im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte des Parlamentarismus und der internationalen Beziehungen.