Detailansicht

Mini Marvels: Die große Sammlung kleiner Helden

Giarrusso, Chris/Loeb, Audry/McKeever, Sean u a
ISBN/EAN: 9783741603907
Umbreit-Nr.: 2360928

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S.
Format in cm: 1.2 x 26 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.12.2017
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • GROSSER SPASS MIT DEN MINI MARVELS! Bereit für die witzigsten und niedlichsten Abenteuer der legendären Mini Marvels? Spider-Man muss sich als Zeitungsausträger mit dem Grünen Kobold, Venom, den Avengers, den X-Men, Rektor Stan Lee und anderem herumschlagen - doch zum Glück stehen seine außergewöhnlichen Freunde Firestar und Iceman bereit, um ihm zu helfen! Wolverine begibt sich auf die gefährliche Suche nach Frühstücksflocken, Thor trifft bei seiner Rückkehr auf Hindernisse, Iron Man baut Rüstungen für alle, Hulk hat ein Date, die außerirdischen Skrull-Gestaltwandler attackieren die Fantastic Four, und Hawkeye tut sich mit Dr. Strange zusammen. Dazu: Black Cat, Galactus, Ultron und viele mehr! Für alle Fans der Marvel-Ikonen, der Marvel Babys und der Peanuts! Fabelhafter Spaß für Klein und Groß mit allen neuen Mini Marvels-Geschichten und den klassischen Strips in einem Komplettband, inszeniert von Erfinder, Autor und Zeichner Chris Giarrusso sowie Sean McKeever und Paul Tobin.
  • Kurztext
    • KLEINE HELDEN, GROSSER SPASS von Christian Endres Stan Lee, der Mitschöpfer von Spider-Man, den Avengers, Dr. Strange, den X-Men und vielen anderen Marvel-Ikonen, veränderte nicht nur die Entstehungsweise und die Inhalte moderner Superhelden-Comics. Darüber hinaus führte Lee eine neue Art der Kommunikation zwischen Verlagen und Fans ein. Besonders wichtig waren hier ab den 60ern die Leserbriefseiten in den amerikanischen Marvel-Comics. Den Verbund von Autoren, Zeichnern un Redakteuren, die im New Yorker Verlagsgebäude von Marvel arbeiteten, bezeichnete man früher als Marvel Bullpen, weshalb die Reaktionsseiten Bullpen Bulletins hießen. 1999 erschienen hier die ersten witzigen Comicstrips mit den Mini Marvels von Chris Giarrusso, in denen die Helden plötzlich den Figuren des Comicstrip-Klassikers Die Peanuts ähnelten. Giarrusso sagte später selbst, dass Charles M. Schulz wohl wirklich den größten Einfluss auf ihn hatte. Die Marvel-Leser schlossen die ulkigen Mini Marvels jedenfalls schnell ins Herz, und auch deutschsprachige Leser lernten die Mini Marvels auf früheren PANINI-Redaktionsseiten kennen und lieben. Schließlich erschienen immer mehr und immer längere Geschichten - so überlebten die Mini Marvels 2001 sogar das Ende der Bullpen Bulletins-Seiten. Obwohl die Strips und Storys einer einfachen, reduzierten Formel folgen, spielt Giarrusso gerne mit der Marvel-Historie: mit Spider-Man, dessen große Liebe Gwen Stacy vom Grünen Kobold von einer Brücke geworfen wurde, während Osborns Sohn Harry Petes bester Freund war und später selbst zum Kobold wurde; mit Spideys außergewöhnlichen Freunden, die erst nur in der Trickserie zusammen agierten; mit Donald Blake, der lange die menschliche Inkarnation des Donnergottes Thor war; mit dem Debüt des Roten Hulk und den Kinderhelden des Power Pack; oder mit Events wie dem Superheldenkrieg in Civil War; dem Alien-Angriff in Secret Invasion sowie Hulks Verbannung und Rückkehr in Planet Hulk und World War Hulk. Doch selbst ohne das alles zu kennen, hat jeder kleine und große Marvel-Fan viel Spaß mit diesem Sammelband aller riesigen Abenteuer der Mini Marvels.
  • Autorenportrait
    • DIE MACHER CHRIS GIARRUSSO war schon als kleiner Junge ein großer Marvel-Fan, der zudem Zeitungscomicstripswie Die Peanuts, Garfi eld, Marmaduke und Neander aus dem Tal las - und wenn seingroßer Bruder Dave Charlie Browns Wunder-Beagle Snoopy zeichnete, dann tat Chris das ebenfalls.Der erste Comic, den er kaufte, drehte sich allerdings um die Transformers. Während seines letztenCollege-Sommers an der Binghamton University machte Giarrusso ein Praktikum bei Marvel inNew York, wo er anschließend in der Herstellung arbeitete und dabei half, die Superhelden-Comics aus dem Haus der Ideen druckfertig zu machen. Schließlich druckte Marvel Ende der90er erste Comics von ihm ab. Doch als schreibendes, zeichnendes, tuschendes, kolorierendes,designendes und letterndes Multitalent erschuf Giarrusso auch seinen eigenen SuperheldenG-Man, der als Back-up in Erik Larsens Savage Dragon-Heften startete und inzwischen zahlreichelängere Abenteuer in selbstständigen Comics erlebte. Darüber hinaus gestaltete Giarrussozwei Jahre lang den Webcomic Tales from the Con der Emerald City Comicon, Cover für diverseandere Comics und Bücher sowie die Comic-Seiten in den Jugendromanen der Serie The AmazingAdventures of Nate Banks. Sein Schaff en brachte ihm eine Nominierung für den prestigeträchtigenHarvey Award ein, zudem gewann er den Kids Comics Revolution Award und den Diamond Awardfür das beste Schaufenster-Artwork eines Comic-Ladens, den er mit mehreren riesigen Bannernin seinem typischen Stil ausstattete. Chris Giarrusso lebt und arbeitet in New York City. Seineoffi zielle Website fi ndet man unter chrisgiarrusso.com, und jungen Künstlern rät er, dass sie vielund aus Spaß zeichnen und sich von niemandem sagen lassen sollen, dass sie es falsch machen. SEAN McKEEVER zählt The Waiting Place, Inhumans, Spider-Man Loves Mary Jane, Mystique und FEAR ITSELF SONDERBAND 1: JUGEND IN AUFRUHR zu seinem Schaff en als Comic-Autor. MARC SUMERAK arbeitet als Redakteur für Marvel und verfasste Comics mit dem Power Pack, Spider-Man, dem jungen Genie Franklin Richards und den Guardians of the Galaxy. PAUL TOBIN schrieb nicht nur mehrere Romane, sondern auch viele Comics mit Spider-Man, den Fantastic Four, den Avengers, Hulk, Spider-Girl, Conan, dem Witcher und Prometheus und Serien wie Angry Birds und Falling Skies. Der digitale Comic Bandette, den er und seine Frau Colleen Coover gestalten, wurde mit mehreren Eisner Awards prämiert. AUDREY LOEB ist die Tochter von Top-Autor Jeph Loeb und schrieb u. a. Storys mit Hulk und den tierischen Pet Avengers.
  • Leseprobe
    • KLEINE HELDEN, GROSSER SPASS von Christian Endres Stan Lee, der Mitschöpfer von Spider-Man, den Avengers, Dr. Strange, den X-Men und vielen anderen Marvel-Ikonen, veränderte nicht nur die Entstehungsweise und die Inhalte moderner Superhelden-Comics. Darüber hinaus führte Lee eine neue Art der Kommunikation zwischen Verlagen und Fans ein. Besonders wichtig waren hier ab den 60ern die Leserbriefseiten in den amerikanischen Marvel-Comics. Den Verbund von Autoren, Zeichnern un Redakteuren, die im New Yorker Verlagsgebäude von Marvel arbeiteten, bezeichnete man früher als Marvel Bullpen, weshalb die Reaktionsseiten Bullpen Bulletins hießen. 1999 erschienen hier die ersten witzigen Comicstrips mit den Mini Marvels von Chris Giarrusso, in denen die Helden plötzlich den Figuren des Comicstrip-Klassikers Die Peanuts ähnelten. Giarrusso sagte später selbst, dass Charles M. Schulz wohl wirklich den größten Einfluss auf ihn hatte. Die Marvel-Leser schlossen die ulkigen Mini Marvels jedenfalls schnell ins Herz, und auch deutschsprachige Leser lernten die Mini Marvels auf früheren PANINI-Redaktionsseiten kennen und lieben. Schließlich erschienen immer mehr und immer längere Geschichten - so überlebten die Mini Marvels 2001 sogar das Ende der Bullpen Bulletins-Seiten. Obwohl die Strips und Storys einer einfachen, reduzierten Formel folgen, spielt Giarrusso gerne mit der Marvel-Historie: mit Spider-Man, dessen große Liebe Gwen Stacy vom Grünen Kobold von einer Brücke geworfen wurde, während Osborns Sohn Harry Petes bester Freund war und später selbst zum Kobold wurde; mit Spideys außergewöhnlichen Freunden, die erst nur in der Trickserie zusammen agierten; mit Donald Blake, der lange die menschliche Inkarnation des Donnergottes Thor war; mit dem Debüt des Roten Hulk und den Kinderhelden des Power Pack; oder mit Events wie dem Superheldenkrieg in Civil War; dem Alien-Angriff in Secret Invasion sowie Hulks Verbannung und Rückkehr in Planet Hulk und World War Hulk. Doch selbst ohne das alles zu kennen, hat jeder kleine und große Marvel-Fan viel Spaß mit diesem Sammelband aller riesigen Abenteuer der Mini Marvels