Detailansicht

Erfolgreich mit Spenderinnen und Spendern korrespondieren

Mit gelungenen Texten gewinnen und binden, essentials
ISBN/EAN: 9783658166595
Umbreit-Nr.: 2054166

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 45 S., 4 s/w Illustr., 45 S. 4 Abb.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 20.02.2017
Auflage: 1/2017
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Dieses essential vermittelt das Know-how für ein erfolgreiches Follow-up von Spenden-Werbung: Gezeigt wird, wie Briefe und Mails von Spendern professionell beantwortet und gewinnende Antworten formuliert werden. Anhand vieler Beispiele wird erläutert, wie eine Non-Profit-Organisation zum Ausdruck bringt, dass sie dynamisch und zupackend und eine Spende bei ihr gut aufgehoben ist. Korrespondenz ist erfolgreich, wenn die Schreibperspektive stimmt, der Spender-Sprachstil getroffen und verständlich und anschaulich formuliert wird. Wie das gelingt, steht im Mittelpunkt dieses essentials.
  • Kurztext
    • Dieses essential vermittelt das Know-how für ein erfolgreiches Follow-up von Spenden-Werbung: Gezeigt wird, wie Briefe und Mails von Spendern professionell beantwortet und gewinnende Antworten formuliert werden. Anhand vieler Beispiele wird erläutert, wie eine Non-Profit-Organisation zum Ausdruck bringt, dass sie dynamisch und zupackend und eine Spende bei ihr gut aufgehoben ist. Korrespondenz ist erfolgreich, wenn die Schreibperspektive stimmt, der Spender-Sprachstil getroffen und verständlich und anschaulich formuliert wird. Wie das gelingt, steht im Mittelpunkt dieses essentials.Der Inhalt - Kommunikation statt Sachbearbeitung: die Perspektive der Spender einnehmen Kleine KorrespondenzGeheimnisse mit großer Wirkung Corporate Language: dynamisch und argumentativ schreiben statt langweilig und belehrend Klassische KorrespondenzSituationen: Anfrage, Dank, Kündigung, Lob Die Zielgruppe - Fundraising- und Kommunikationsverantwortliche in NPOs, die Floskeln und verstaubte Formulierungen über Bord werfen, Spaß am Texten und kreative Schreib-Routine entwickeln wollen Lehrende und Studierende in MarketingStudiengängen Der AutorDr. Norbert Franck war knapp drei Jahrzehnte Kommunikationsverantwortlicher in NPOs. Seit vielen Jahren leitet er Workshops für NPOs, zudem lehrt er an Hochschulen in Deutschland und Österreich. Er ist Autor zahlreicher Bücher über erfolgreiches Schreiben und Reden sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Autorenportrait
    • Dr. Norbert Franck war knapp drei Jahrzehnte Kommunikationsverantwortlicher in NPOs. Seit vielen Jahren leitet er Workshops für NPOs, zudem lehrt er an Hochschulen in Deutschland und Österreich. Er ist Autor zahlreicher Bücher über erfolgreiches Schreiben und Reden sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.