Detailansicht

Bei 24 ist Schluss

Das Zeitmanagementspiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - 160 Spielkarten und 16-seitiges Booklet in stabiler Box, Beltz Therapiespiele
ISBN/EAN: 4019172101312
Umbreit-Nr.: 9133147

Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format in cm: 3.2 x 15.2 x 10.8
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 16.08.2023
Auflage: 1/2023
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Wer hat mir die Zeit geklaut? Temporeiches Kartenspiel zum Thema Tagesstruktur Mit Kindern und Jugendlichen leicht ins Gespräch kommen Positive Denkanstöße geben, bei der Aktivierung helfen 24 Stunden mehr geht nicht: Den eigenen Tag gestalten Schöne Tage sollten niemals enden - miese Tage bitte schneller vorübergehen. Doch unabhängig von unserem subjektiven Zeitgefühl haben alle Tage eines gemeinsam: Jeder Tag hat nur 24 Stunden. Vielen Kindern und Jugendlichen - und besonders denjenigen mit psychischen Problemen und Erkrankungen - fällt es schwer, einem geregelten Tagesablauf nachzugehen. Antriebs- und Schlafprobleme, Vernachlässigung von Schule, Hobby und Freundschaften, aber auch lästigen Alltagspflichten sind hier die Stichworte. Das Kartenspiel greift diese Themen auf, von '2x täglich Zähne putzen', über 'Freunde treffen' zu 'feste Zubettgehzeiten' lassen sich viele Bereiche humorvoll ansprechen und schaffen so manches Aha-Erlebnis. Sammle deine Stunden, lege am schnellsten alle Karten ab und gewinne - aber Achtung: Bei 24 ist Schluss! Für 24 Spieler und Spielerinnen, ab 10 Jahre, Dauer ca. 515 Minuten Schneller Spielspaß durch einfache Regeln Mit verschiedenen Spielideen und vielseitiger Nutzung der Karten In Therapie, Beratung, Pädagogik, Sozialer Arbeit und der Familie
  • Autorenportrait
    • Barbara Baumgarten ist seit über 20 Jahren als Dipl.-Sozialpädagogin (FH) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (ambulant, teil- und vollstationär) tätig, sie ist systemische Therapeutin (SG) und systemische Paartherapeutin (IGST) und gibt Elterntrainings.
  • Schlagzeile
    • Wie Kinder und Jugendliche ihren Tag gut gestalten können