Detailansicht

Das Geheimnis des Evangeliums

Mysterien bei Paulus, Markus, Johannes und in der Apostelgeschichte als Testfall interkultureller Inklusions- und Demarkationsprozesse, Biblische Zeitschrift - Supplements 5
ISBN/EAN: 9783506796349
Umbreit-Nr.: 7183728

Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 479 S., 1 s/w Zeichng., 1 s/w Tab.
Format in cm: 4 x 24.3 x 16.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.05.2023
Auflage: 1/2023
€ 129,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Neutestamentliche Schriften inkludieren mehr Motive und Inhalte aus der faszinierenden Welt der Mysterienkulte als andere jüdische Texte aus dieser Zeit. Diese Studie zeichnet die Integration dieser religiösen Elemente minutiös nach und entfaltet die interkulturelle und Theologie generierende Relevanz solcher Inklusionen bei Paulus, Markus, Johannes und in der Apostelgeschichte. Das Subjektsein der Erde, die gebärende und hervorbringende Fruchtbarkeit, die Aufhebung von Antinomien u. a. von Tod und Leben, das Geheimnis als unauslotbares Mysterion und Vieles mehr werden in solche neutestamentliche Schriften integriert, während andere diese konsequent zurückdrängen.
  • Autorenportrait
    • Peter Wick ist seit 2003 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat sich 1999 in Basel mit einer Arbeit über die Entstehung der frühchristlichen Gottesdienste im jüdischen Umfeld habilitiert.