Detailansicht

Das Dorf vor der Helle

Aus Vorhelms ältester Geschichte., Kleine Schriften aus dem Kreisarchiv Warendorf 4
ISBN/EAN: 9783739513041
Umbreit-Nr.: 3107407

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 5 s/w Illustr., 40 farbige Illustr., 45 Il
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.11.2021
Auflage: 1/2021
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Auf den Spuren alter Dokumente überrascht Hermann Honermann mit neuen Erkenntnissen und bringt vieles ans Licht, was bisher nicht bekannt oder nur vage angedeutet war, nicht nur die Sorgen und Freuden des ersten bekannten Vorhelmers Wulfbert. Es geht um die älteste Struktur der Bauerschaften und um Höfe, die deutlich älter sind, als bisher angenommen wurde. Es geht um alte Handelswege, die Vorhelms Verbindung mit anderen Orten und Ländern zeigen. Honermann schreibt die ältere Geschichte von Vorhelm in vielen Teilen völlig neu und lässt die Leser teilhaben an der faszinierenden Suche nach den Geheimnissen der Vorhelmer Geschichte.
  • Autorenportrait
    • Hermann Honermann. Geboren 1938 in Rheine. 1943-1948 in Almelo (Niederlande) aufgewachsen, dann in Rheine. Muttersprache Niederländisch (Twents Platt), Vatersprache Deutsch (Münsterländer Platt). Besuch der Grundschule in Almelo, Volksschule in Rheine. Nach dem Schulabschluss Lehre als Vermessungstechniker bei der Stadt Rheine, anschließend Abitur in Bonn. Eintritt in den katholischen Orden der Redemptoristen, einjähriges Noviziat in Trier, dann Studium der Philosophie und Theologie in Hennef. 1966 Priesterweihe, 1966-1969 Studium in Rom. 1970 Wechsel in das Bistum Münster, zunächst als Vikar in Hopsten, dann als Vikar in Werne. Von 1979 bis 2010 Pfarrer der kath. Kirchengemeinde St. Pankratius in Vorhelm. Honermann erhielt 2018 die Augustin-Wibbelt-Medaille. Veröffentlichungen u.a.: Edition des Status Animarum bzw. der Sterberegister 1728-1800 (1989), 'Die St. Pankratiuskirche zu Ahlen-Vorhelm' (1993), 'Tönnishäuschen. Kapelle und Bauernschaft in Vorhelm' (mit Christian Wolff, 1999), die vom Kreisarchiv herausgegebenen 'Häuser und Personenliste des Kirchspiels Vorhelm 1498-1832 (2010), sowie zahlreiche lokal- und heimatgeschichtliche Beiträge zum Kreisjahrbuch 'Münsterland' sowie zum 'Beflügelten Aal'.