Detailansicht

Der Lernlust folgen. Neues entdecken.

Eine Lernkulturanalyse der Junior-Akademie Bad Bederkesa
ISBN/EAN: 9783763957880
Umbreit-Nr.: 5289358

Sprache: Deutsch
Umfang: 289 S.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.07.2018
Auflage: 1/2018
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie die Wirkung von Juniorakademien. Das Bildungsformat bietet talentierten Jugendlichen der Sekundarstufe I in Niedersachsen intellektuelle Herausforderungen jenseits des Lehrplans. Die Besonderheit ist, dass die Schüler:innen in Einrichtungen der Erwachsenenbildung lernen und arbeiten. An diesen Lernorten werden sie in die Kultur des Lebenslanges Lernens eingeführt, die in der Erwachsenenbildung selbstverständlich ist. Am Beispiel der Juniorakademie Bad Bederkesa analysieren die Autorin und Autoren Lernkultur, Bildungsmanagement und Programmplanung. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders der Unterschied zum schulischen Lernen die Wirkung dieses Bildungsformates maßgeblich beeinflusst. Die empirische Studie verknüpft Diskurse zum Lebenslangen Lernen und Lernkulturen mit Erkenntnissen zur Bedeutung von Emotionen sowie Beziehungen für Lehr-/Lernprozesse und mit den Wirkungszusammenhängen von Lehr-/Lernarrangements. Darüber hinaus bieten die Ergebnisse Anknüpfungspunkte zu Soziologie, Kulturwissenschaften und zur pädagogisch-psychologischen Evaluationsforschung.
  • Autorenportrait
    • Christian Kühn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover. Dr. Jörg Matzen leitet das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa, ist Dipl.-Pädagoge und Konflikttrainer. Prof.in Dr.in Steffi Robak ist Professorin am Lehrstuhl Bildung im Erwachsenenalter sowie Leiterin des Instituts für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover.