Detailansicht

Vom Gottesstaat (De civitate dei)

Vollständige Ausgabe in einem Band - dtv Sachbuch
ISBN/EAN: 9783423343930
Umbreit-Nr.: 1946356

Sprache: Deutsch
Umfang: LXVI, 1641 S.
Format in cm: 5 x 19.2 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.02.2007
€ 29,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die berühmte philosophisch-theologische Schrift des Augustinus in einer einbändigen Ausgabe. Nach seinen berühmten >Bekenntnissen<, in denen Augustinus seine Bekehrung zum Christentum erzählte, entstand in den Jahren 413-426 die zweite philosophisch-theologische Abhandlung >Vom Gottesstaat<. Sie umfaßt 22 Bücher und ist als Verteidigungsschrift angelegt, weil man dem Christentum den Untergang des römischen Reiches anlastete. Die Zurückweisung dieses Vorwurfs und Rechtfertigung sind Gegenstand der ersten 10 Bücher. In den folgenden aber entwickelt der große abendländische Kirchenlehrer seine Theorie vom Gottesstaat, der als moralische Instanz dem von Selbstliebe und Eigennutz geprägten Weltstaat überlegen ist. Basis dieses weltgeschichtlichen Erklärungsmodells, das das Geschichtsbild und alle Geschichtstheorien bis in die Neuzeit wesentlich mitgeprägt hat, ist die Offenbarung.
  • Kurztext
    • Die berühmte philosophisch-theologische Schrift des Augustinus in einer einbändigen Ausgabe.
  • Autorenportrait
    • Aurelius Augustinus, 354-430 n.Chr., stammte aus Nordafrika und war Rhetoriklehrer in Karthago, Rom und Mailand. Nach seinem Bekehrungserlebnis 387 ließ er sich von Bischof Ambrosius in Mailand taufen. Rückkehr nach Afrika; nach Klosterleben und Priesterweihe wurde er Bischof von Hippo. Schon zu Lebzeiten war er im gesamten Abendland berühmt als Prediger, Berater und Kämpfer gegen verschiedene Sekten. Heute gilt er als der größte lateinische Kirchenlehrer des christlichen Altertums.