Detailansicht

Transmortalität

Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft, Randgebiete des Sozialen
ISBN/EAN: 9783779936312
Umbreit-Nr.: 9980031

Sprache: Deutsch
Umfang: 234 S.
Format in cm: 1.4 x 23 x 15.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 07.11.2016
Auflage: 1/2017
€ 34,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Transmortalität veranschaulicht die Umordnung des Verhältnisses von Leben und Tod in der Organtransplantation, in der die vermeintliche Grenze zwischen Leben und Tod auf unterschiedliche Weisen überschritten wird. Die Bereiche Sterben und Tod unterliegen gegenwärtig vielfältigen Veränderungen. Unter dem Begriff der Transmortalität wird in diesem Band in interdisziplinärer Perspektive der Frage nach dem Umgang mit dem menschlichen Körper im Kontext der Organtransplantation nachgegangen. Transmortalität bezeichnet dabei nicht ein jenseits der Mortalität, sondern eine Umordnung des Verhältnisses von Leben und Tod, in der sich zeigt, dass die vermeintliche Grenze zwischen Leben und Tod von Menschen, ihren Körpern und einzelnen Körperteilen auf unterschiedliche Weisen überschritten und überwunden wird.
  • Autorenportrait
    • Antje Kahl, Dr. phil., 2008-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" an der TU Berlin. Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1171 "Affective Societies" an der FU Berlin.
  • Schlagzeile
    • Über den Tod