Detailansicht

Asklepiosmedizin

Medizinischer Alltag in der römischen Kaiserzeit, Medizin, Gesellschaft und Geschichte, MedGG-B., Beiheft 22
ISBN/EAN: 9783515084154
Umbreit-Nr.: 1541981

Sprache: Deutsch
Umfang: 244 S., 17 s/w Illustr., 17 Fotos, 12 Tafeln mit 1
Format in cm: 2 x 24.1 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.04.2004
Auflage: 1/2004
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Heilkult des Asklepios ragt als führender Vertreter paganer Heilkulte durch seine weite Verbreitung heraus; gemeinsam mit dem Kaiser steht Asklepios als Heiler dem Heiler Christus gegenüber. Zugleich kann der Heilgott Asklepios, der bei den Römern Aesculapius genannt wird, eine eigene Asklepiosmedizin für sich in Anspruch nehmen. Diese stellt in der römischen Kaiserzeit einen eigenständigen und bedeutenden Anteil gesundheitlicher Versorgung bereit. Mit einem Blick von unten auf das Kurgeschehen wird in der Untersuchung analysiert, wie in den Heiligtümern des Asklepios eine Medizin praktiziert wird, die sich durch eine produktive Verflechtung von Kult und Medizin auszeichnet. Der kaiserzeitliche Gesundheits- und Heilermarkt basiert auf der Koexistenz medizinischer Kulturen und wird durch die eigene Form der Asklepiosmedizin bereichert, wie diese in ihrer Verflechtung von medizinischen Therapieanteilen und heilkultlich-rituellen Elementen herausgearbeitet wird.