Detailansicht

Marktforschung: Informationsbeschaffung für Social Marketing

eBook
ISBN/EAN: 9783638295840
Umbreit-Nr.: 6882134

Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.55 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.07.2004
Auflage: 1/2004


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar Social Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Non-Profit-Unternehmen und Marktforschung haben scheinbar nicht viel miteinander zutun. Doch auch für karitative oder kulturelle Einrichtungen, Kommunen oder öffentlicheBetriebe hat die Marktforschung die gleiche Funktion wie für Wirtschaftsunternehmen, woMarktforschung seit Jahrzehnten ein fest etabliertes Instrument des Marketing ist. Auch derBegriff des Marketing mag vielen Hilfswerken, Vereinen oder sozialen Institutionen fehl amPlatze erscheinen. Dabei gelten auch im Social Marketing die gleichen Grundsätze. Derklassische Marketing-Mix besteht aus Produkt, Preis, Kommunikation und Vertrieb. DasProdukt beispielsweise im Social Marketing sind in vielen Fällen neue Serviceleistungen oderIdeen, Vorstellungen und Verhaltensweisen. Der Preis können adäquate Mitgliederbeiträge,kommunale Gebühren oder Kosten für Dienstleistungen sein. Auch für die Aufnahme einerIdee entstehen dem Konsumenten Kosten: Die Veränderung von Meinungen undEinstellungen hat ihren psychologischen Preis. Kommunikationspolitik in Non-Profit-Organisationen bedeutet neue Werbemittel einzusetzen oder potentielle Spender zuerreichen. Da es sich häufig um immaterielle Produkte wie Informationen oder Ideen handelt,sind die Kommunikationskanäle mit den Hauptabsatzwegen gleichzusetzen. In derVertriebspolitik schließlich geht es darum, dass die Leistung im richtigen Moment, in derrichtigen Qualität und Menge am richtigen Ort ist.Auch im Social Marketing trifft der Planer einer Kampagne Entscheidungen mit dem Ziel,Einstellungen und Verhalten der Zielgruppe zu ändern. Grundlage solcher Entscheidungenist methodische Forschung. Denn nur durch Erforschung und Verständnis der Bedürfnisse,Wünsche, Ansichten und Einstellungen der Zielgruppe sowie durch Erforschung derspezifischen Eigenheiten des Marktes, der Produkte und des Umfeldes können Kampagnenim Social Marketing erfolgreich umgesetzt werden.Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundlagen der herkömmlichen Marktforschung auf denBereich des Marketing für nicht-kommerzielle Organisationen und Institutionen zuübertragen. Dafür werden zunächst die Grundlagen erläutert. In einem zweiten Schrittwerden für das Social Marketing wichtige Aspekte der Marktforschung hervorgehoben.Abschließend werden zwei Beispiele präsentiert, die aufzeigen, wie Marktforschung für Non-Profit-Organisationen aussehen kann.
  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department Psychologie), Veranstaltung: Hauptseminar Social Marketing, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Non-Profit-Unternehmen und Marktforschung haben ...