Detailansicht

Die Garnhändler: Roman aus dem Hunsrück der Nachkriegszeit

eBook
ISBN/EAN: 9783869115412
Umbreit-Nr.: 7119758

Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S., 0.46 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 04.04.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 4,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Ihre kleine Landwirtschaft wirft schon lange keinen Ertrag mehr ab. Gertrud möchte sie aufgeben. Als sie vom Unkrautjäten kommt, begegnet ihr Erwin Moosmann, Inhaber der ortsansässigen Strickerei, der händeringend jemand für den Vertrieb sucht. Gertrud kommt das Stellenangebot wie gerufen. Schließlich kann sie ihren Mann Robert überzeugen, der bisher immer entschieden dagegen war, dass sie arbeiten geht. Beim Strickwarenhersteller brummt das Geschäft. Die Firma macht ihren Hauptumsatz mit mobilen Händlern. Gertrud ist durch ihre charmante und einfühlsame Art beim Personal und den Kunden beliebt, und schon bald nicht mehr aus der Firma wegzudenken. Eines Tages lädt sie ihr Chef unverhofft zum Frühstück ein, was zur damaligen Zeit noch ungewöhnlich ist. Was hat er vor? Richard Kapp nimmt den Leser mit in die Zeit des Wiederaufbaus und des Aufbruchs nach dem Krieg, als es auch auf dem Hunsrück nur aufwärts ging und allmählich Wohlstand einzog. Jedoch erste Krisen zeichnen sich ab, Moosmanns Händler geben nach und nach auf und plötzlich sind warme Stricksachen nicht mehr gefragt.</p>
  • Kurztext
    • <p>Roman über die Nachkriegszeit, in der es auf dem Hunsrück zunächst nur aufwärts geht, sich erste Krisen aber abzeichnen, wie bei den mobilen Händlern, die mit Aufkommen des Versandhandels aufgeben müssen.</p>
  • Autorenportrait
    • Richard Kapp, geboren 1940 in Wiebelsheim, verbrachte seine Kindheit und Jugend in seinem Heimatort. Bis zum Ruhestand 2015 war er bei einer großen Versicherungsgesellschaft als Sonderbeauftragter Landwirtschaft tätig. Richard Kapp verstarb nach längerer schwerer Krankheit im Februar 2017.