Detailansicht

Ein feiner Fürst in einer rauen Zeit

Der Konstanzer Bischof Hugo von Hohenlandenberg
ISBN/EAN: 9783034010818
Umbreit-Nr.: 1156770

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Format in cm: 1.5 x 22.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.05.2011
Auflage: 1/2011
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Um 1460 auf Schloss Hegi bei Winterthur geboren, machte Hugo von Hohenlandenberg eine ungewöhnliche Karriere. 1496 wurde er zum Bischof von Konstanz gewählt und leitete das wohl grösste deutsche Bistum bis zu seinem Tod 1532. Als Kirchenfürst und ''geborener Eidgenosse'' stand er zwischen ''Schwaben'' und ''Schweizern'', als Bischof sah er sich mit Reformatoren wie Zwingli konfrontiert, als Bauherr förderte er Schlösser wie Hegi, Arbon und Meersburg, als Mäzen setzte er Kunst gezielt zur Propagierung religiöser Inhalte ein, und als Adliger war er eingebunden in ein weites familiäres Netzwerk. Ein schillernder Vertreter der spätmittelalterlichen Machtkirche, war Hugo von Hohenlandenberg auch ein Mann der Zeitenwende. Das Buch greift aktuelle Forschungen zum Konstanzer Bistum im 15. und 16. Jahrhundert auf, stellt einzelne Aspekte des Episkopats von Hugo vor und lädt zu einer Reise zu Orten der bischöflichen Erinnerung ein.
  • Autorenportrait
    • Peter Niederhäuser 1964 geboren, studierte an den Universitäten Zürich, Lausanne und Leipzig Geschichte und Romanistik. Seit 1998 Teilzeitmitarbeiter des Staatsarchivs Zürich als Bearbeiter der Urkundenregesten. Lehraufträge an der Universität Zürich. Im Zentrum seiner Forschungsarbeit stehen die Zürcher Landesgeschichte und Winterthur.