Detailansicht

6000 Jahre Mathematik

Eine kulturgeschichtliche Zeitreise 1 - Von den Anfängen bis Leibniz und Newton, Vom Zählstein zum Computer
ISBN/EAN: 9783642313486
Umbreit-Nr.: 3925240

Sprache: Deutsch
Umfang: xiii, 529 S., 144 s/w Illustr., 161 farbige Illust
Format in cm: 3 x 23.5 x 15.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 14.09.2012
Auflage: 1/2013
€ 44,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeMathematik am Anfang und Ethnomathematik.- Entwicklung der Mathematik in asiatischen Kulturen.- Frühzeit der Mathematik im Vorderen Orient.- Mathematik in griechisch-hellenistischer Zeit und Spätantike.- Mathematik in den Ländern des Islam.- Mathematik im Europäischen Mittelalter.- Mathematik während der Renaissance.- Mathematik während der Wissenschaftlichen Revolution.
  • Kurztext
    • Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine Zeitreise durch die Mathematik und verfolgt ihre Geschichte bis in ausgehende 20. Jahrhundert. Mathematische Ideen, Methoden und Ergebnisse sowie die sie tragenden Menschen werden ebenso prägnant und lebendig geschildert, wie die Kulturen und das Umfeld, in denen Mathematik entstand und sich in Wechselwirkung mit der Gesellschaft entwickelte.Ein spannendes Lesevergnügen für Mathematiker und alle an Mathematik und seiner Geschichte als Teil unserer Kultur Interessierte!Der erste Band umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis  zur Zeit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Der zweite Band umfasst die Zeit von Euler bis zur Gegenwart.