Detailansicht

Entwicklung und Trends im Management

Tiefenanalyse aktueller Führungsthemen in Organisationen
ISBN/EAN: 9783640505487
Umbreit-Nr.: 3425770

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., 15 farbige Illustr.
Format in cm: 1.3 x 29.7 x 21
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.01.2010
Auflage: 1/2010
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise ist der Begriff des Managements stark in Verruf geraten. In der Regel stehen die Top-Manager für auftretende Probleme eines Unternehmens gegenüber den Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit in der Verantwortung. Dabei ist die Führung von Unternehmen wesentlich intensiver spezifiziert und auch erheblich komplexer als zu früheren Zeiten und erschwert die Interpretation der Zusammenhänge. Die vorliegende Arbeit Entwicklung und Trends im Management beschreibt die Durchführung und Analyse einer in 2008 durchgeführten Studie Handelsblatt-Management-Trendradar. Es wurden 100 Top-Manager zu den von ihnen wahrgenommenen Entwicklungen und Trends im Management befragt. Als Untersuchungsmethode dient hier das Interview-Tool nextexpertizer. Es soll ausführlich dargelegt werden, welche Vorteile diese Methode hinsichtlich der zugrunde liegenden Fragestellung hat. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer Tiefenanalyse aktueller Führungsthemen in Organisationen, die Entwicklung im Management darzustellen und Trends in Form von sich etablierenden Themen aufzuzeigen. Ein weiteres Ziel stellt die übersichtliche Darstellung des Managementverständnisses der Befragten dar. Die Ergebnisse beschreiben die aktuellen Führungsthemen der befragten Manager und deuten darauf hin, dass viele Führungskräfte derzeit dabei sind, tiefgreifend über bestehende Werte nachzudenken und sich neu zu orientieren. Der theoretische Teil beschreibt das Management, anhand der klassischen Managementfunktionen welche die Grundlage guten Managements bilden, ebenso wie die Führungsentscheidungen in einer Organisation. Als Grundlage für die Entwicklung im Management der letzten Jahrzehnte dient hier die Entwicklung der Organisationslehre. Die Organisationslehre unterscheidet zwischen klassischen, neoklassischen und modernen Organisationskonzepten, wobei diese Einteilung im Allgemeinen eine Komplexitätszunahme bei den Organisationsbedingungen bedeutet.