Detailansicht

Kinderlos, na und?

Kein Baby an Bord
ISBN/EAN: 9783701504848
Umbreit-Nr.: 1654414

Sprache: Deutsch
Umfang: 189 S.
Format in cm: 2.4 x 22 x 14.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 06.03.2006
€ 8,90
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Schluss mit den Vorurteilen Selbst kinderlos, weiß Autorin Birgit Kofler, wie sehr Frauen ohne Kinder mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Wahlfreiheit, gegen Kult und Kitsch und für eine Auseinandersetzung mit der Realität vielfältiger Frauen-Lebensmodelle. Angela Merkel und drei von fünf Ministerinnen der neuen deutschen Regierung sind kinderlos. Mächtige Medienfrauen wie Sabine Christiansen und Sandra Maischberger gehören dieser Spezies ebenso an wie österreichische Spitzenpolitikerinnen oder Topmanagerinnen, etwa Außenministerin Ursula Plassnik oder Siemens-Chefin Brigitte Ederer. Und trotzdem, wie es die prominente Paartherapeutin Gerti Senger auf den Punkt bringt: "Eine kinderlose Frau gilt in vielen Köpfen noch immer als so etwas wie eine unfertige Frau, die ihre Erfüllung noch nicht gefunden hat.a?oe Für viele Medien und Politiker gelten kinderlose Frauen als verantwortlich für das drohende Pensionsdesaster. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Diese meist kontinuierlich berufstätigen Frauen konsumieren nicht nur im Laufe ihres aktiven Lebens deutlich weniger Sozial- und Transferleistungen aus den öffentlichen Kassen, sondern tragen mit ihren Steuern und Sozialabgaben ganz wesentlich zur Finanzierung öffentlicher Ausgaben bei.
  • Autorenportrait
    • Dr. Birgit Kofler, gebürtige Tirolerin, arbeitet als Kommunikationsberaterin im Gesundheitsbereich, Medizinjournalistin und Buchautorin in Wien. Nach dem Studium von Rechts- und Politikwissenschaften in Innsbruck und Paris war sie von 1988 bis 1990 Mitarbeiterin der Unesco in Paris, von 1990 bis 1994 im diplomatischen Dienst, unter anderem bei der österreichischen UN-Vertretung in New York. Von 1994 bis 1996 war sie Kabinettchefin im österreichischen Gesundheitsministerium und gründete anschließend mit ihrem Partner Roland Bettschart B&K a?" Bettschart & Kofler Medien- und Kommunikationsberatung, ein auf Gesundheits-, Medizin- und Wissenschaftskommunikation spezialisiertes Unternehmen.