Detailansicht

Hamburg: Gespaltene Stadt?

Soziale Entwicklungen in der Metropole
ISBN/EAN: 9783899655629
Umbreit-Nr.: 4412574

Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Format in cm: 1.7 x 21 x 14
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2013
Auflage: 1/2013
€ 16,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Nicht nur der offizielle Sozialmonitoring-Bericht des Senats macht deutlich, dass Armut und Reichtum sich auf unterschiedliche Quartiere verteilen und das Leben der Menschen dort prägen. Die Autorinnen und Autoren berichten aus den Stadtteilen (u.a. Wilhelmsburg, St. Georg, St. Pauli, Mümmelmannsberg, Eimsbüttel, Hamm, Altona, Hafencity), und sie zeigen, dass nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind. Außerdem geht es um die städtischen Finanzen, Kürzungen im Sozialbereich, Wohnungsmangel und Obdachlosigkeit, Ernährungsarmut, Schulpolitik und Chancengleichheit, Senioren. Und es wird diskutiert, welche Alternativen für eine soziale und ökologische Stadtentwicklung möglich sind.
  • Kurztext
    • Ist Hamburg trotz des Wirtschaftsaufschwungs der letzten Zeit eine sozial gespaltene Stadt?
  • Autorenportrait
    • Gerd Pohl, Sozialwirt und Soziologe, engagiert bei FIAN, der internationalen Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung; Klaus Wicher, Betriebswirt und Handelslehrer, Vorsitzender des Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg. 2011 haben sie den Band Armes Reiches Hamburg herausgegeben.