Detailansicht

Herr des schwarzen Himmels

Zeren Baawai - Schamane der Mongolei, Schamanismus
ISBN/EAN: 9783939570639
Umbreit-Nr.: 1504799

Sprache: Deutsch
Umfang: 287 S., 8 Bildtaf.
Format in cm: 2 x 21 x 14.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.09.2009
Auflage: 1/2009
€ 14,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Viel ist über Schamanen geschrieben worden, hier kommt selbst einer zu Wort: Zeren Baawai, ein großer Schamane, der nicht nur von seinem eigenen Volk, den Burjaten, sondern in der ganzen Mongolei verehrt wird, hat das geistige Erbe seiner Kultur auch in Zeiten der Unterdrückung bewahrt. Um es für die Nachgeborenen zu erhalten, vertraute er es der Ethnologin Amélie Schenk an und erzählte ihr von seinem Volk, von seinem Land und seinem Leben. "Herr des schwarzen Himmels" ist die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines großen Schamanen aus dem Herzland des Schamanismus; die authentische Darstellung einer kaum erforschten Nomadengesellschaft und ihrer mündlich überlieferten Geschichten, der Gesänge und Rituale ihrer Naturreligion und zugleich der mitreißende Erfahrungsbericht einer Ethnologin, die sich mit Herz und Verstand auf das Land, die Menschen und ihr kulturelles Erbe einlässt, sowie ein einmaliges ethnografisches und spirituelles Zeugnis.
  • Autorenportrait
    • Schenk, Amélie: ist Ethnologin und hervorragende Kennerin des Schamanentums und der Kultur verschiedener Naturvölker. Sie lebte bei Indianern in Nordamerika und längere Zeit in Indien. Mittlerweile sind die Mongolei und angrenzende Gebiete ihr Forschungsschwerpunkt. Seit 2001 lebt sie die meiste Zeit des Jahres in der Mongolei und betreut dort neben ihrer Forschungsarbeit Entwicklungsprojekte für die Nomaden. Zu ihren Publikationen gehören: "Schamanen auf dem Dach der Welt", "Mongolei. Weite Heimat der Nomaden" und (gemeinsam mit Galsan Tschinag) "Im Land der zornigen Winde". Im Internet: www.freunde-des-altai.org