Detailansicht

Kirchengeschichtsdidaktik

eBook - Verortungen zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik
ISBN/EAN: 9783170309456
Umbreit-Nr.: 9236578

Sprache: Deutsch
Umfang: 269 S., 13.30 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.03.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 35,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinären Diskurs von Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfür erfolgen aus der Perspektive dieser Fächer - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -pädagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterführende Positionen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik. Darüber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansätze die Möglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft präsentiert und erläutert.Neben der Einführung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinäre Fachdidaktik können so Anregungen für das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
  • Kurztext
    • In diesem Band wird das bisher noch wenig definierte Forschungsfeld der Kirchengeschichtsdidaktik in den Blick genommen, um dessen Standort im interdisziplinaren Diskurs von Religionspadagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik zu bestimmen. Hierfur erfolgen aus der Perspektive dieser Facher - sowie mit Impulsen aus der Kunstgeschichte und -padagogik - Einblicke in den fachspezifischen Forschungsstand und in weiterfuhrende Positionen einer zeitgenossischen Kirchengeschichtsdidaktik. Daruber hinaus werden durch die Reflexion verschiedener fachdidaktischer Theorie-Praxis-Ansatze die Moglichkeiten kirchengeschichtlicher Lehr- und Lernprozesse beispielhaft prasentiert und erlautert. Neben der Einfhrung in den kirchengeschichtsdidaktischen Diskurs und dessen Grundlagen sowie die entsprechende interdisziplinre Fachdidaktik knnen so Anregungen fr das kirchengeschichtliche Lehren und Lernen im (Religions-)Unterricht gewonnen werden.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Claudia Gärtner lehrt Praktische Theologie an der TU Dortmund; Stefan Bork ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund.