Detailansicht

Lehrbuch des Lovari

Die Romani-Variante der österreichischen Lovara, Dt/roa
ISBN/EAN: 9783875487336
Umbreit-Nr.: 8168582

Sprache: Deutsch
Umfang: 388 S.
Format in cm: 2 x 23.9 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.11.2015
Auflage: 1/2015
€ 38,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Lernziele: Fundierte Grammatikkenntnisse, Beherrschung eines Grundwortschatzes von rund 1.600 Vokabeln, kommunikative Kompetenz für die wichtigsten Bereiche der modernen Umgangssprache, einfache Gespräche des Alltags meistern und einfache Texte auf Romani lesen und schreiben können. Konzeption: Das Lehrbuch ist systematisch und praxisorientiert und beginnt mit einer Einführung in die Aussprache des Romani. Die daran anschließenden 22 Lektionen bestehen jeweils aus dem Eingangstext in Dialog-, Erzähl- oder Textform samt Vokabelliste mit deutscher Übersetzung, einem Grammatikteil sowie Übungen zu Grammatik und Wortschatz. Neben soziokulturellen Themen behandeln die Dialoge authentische Alltagssituationen, führen in grundlegende Phänomene der Grammatik ein und vermitteln eine Vielzahl nützlicher Redewendungen. Der Anhang bietet einen Lösungsschlüssel, ein Verzeichnis des Lehrbuchvokabulars sowie ein Literaturverzeichnis samt Empfehlungen für das weitere Studium des Lovari.
  • Kurztext
    • Beim Lovari handelt es sich um die Romani-Varietät der seit etwa 150 Jahren im Großraum Wien lebenden und ursprünglich aus Ungarn und dem tschechisch-slowakischen Raum stammenden Lovara.
  • Autorenportrait
    • Mozes F. Heinschink unterrichtet seit 1990 Romani an den Universitäten in Innsbruck und Graz und arbeitet bei den in Österreich durchgeführten Forschungsprojekten zu Sprache, Musik und Literatur der Roma mit. Er hat eine Vielzahl von Publikationen zu Sprache und Kultur der Roma und Sinti verfasst.