Detailansicht

Johann Georg Sulzer (1720-1779)

Aufklärung zwischen Christian Wolff und David Hume, Werkprofile 1
ISBN/EAN: 9783050051741
Umbreit-Nr.: 1817200

Sprache: Deutsch
Umfang: 345 S., 1 s/w Illustr., 1 b/w ill.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 05.10.2011
Auflage: 1/2011
€ 154,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Johann Georg Sulzer gehörte zu den prägenden Gestalten der europäischen Aufklärung in den 1750er und 1760er Jahren, sowohl in der Philosophie als auch in einer Reihe von Einzelwissenschaften - wie der Mathematik und der Pädagogik - sowie im Kontext literarischer und ästhetischer Diskurse. Federführend nahm er an den wichtigen Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen teil, die etwa in Berlin, in Leipzig oder in Paris die Aufklärung beschäftigte. Der vorliegende Band versammelt Studien von Philosophen, Literaturwissenschaftlern und Wissenschaftshistorikern zu allen Werkbereichen Sulzers, insbesondere zur lange Zeit vernachlässigten Erkenntnistheorie und Psychologie. Zugleich wird seine bislang weitgehend unbekannte praktische Philosophie diskutiert. Darüber hinaus werden auch Sulzers Sprach- und Kunsttheorie sowie seine Enzyklopädistik analysiert. Mit Beiträgen von: Élisabeth Décultot, Werner Euler, Frank Grunert, Jutta Heinz, Marion Heinz, Dieter Hüning, Heiner Klemme, Hans-Peter Nowitzki, Udo Roth, Gideon Stiening, Udo Thiel, Achim Vesper und Falk Wunderlich.
  • Autorenportrait
    • Frank Grunert, geboren 1961, ist promovierter Mitarbeiter am "Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg