Detailansicht

Lexikon Motorentechnik

Der Verbrennungsmotor von A-Z, ATZ/MTZ-Fachbuch
ISBN/EAN: 9783528139032
Umbreit-Nr.: 1000355

Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 1096 S., 1764 s/w Illustr.
Format in cm: 5.3 x 24 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 15.09.2006
Auflage: 2/2006
€ 169,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Lexikon Motorentechnik ist ein Nachschlagewerk, das fast 5.000 Stichworte fachlich exakt und mit allen Lösungen der aktuellen Motortechnologie umfassend beschreibt. Es wendet sich an Ingenieure in Studium und Praxis genauso wie an Fachleute der Automobil-, Motoren-, Mineralöl- und Zubehörindustrie. Patentanwälten, dem Kraftfahrzeuggewerbe, Regierungsstellen und Behörden sowie dem technikbegeisterten Autofahrer bietet es einen unerschöpflichen Wissensfundus. Das ausgefeilte System aus Querverweisen führt alle Unterbegriffe zum Hauptbegriff zurück und ermöglicht so eine optimale Benutzerführung. Dadurch stehen die Stichwörter nicht isoliert, sondern es werden thematische Bündelungen und Gruppierungen möglich. So wird das Stichwort in einen größeren, kapitelartigen Zusammenhang gestellt.
  • Kurztext
    • Das Lexikon Motorentechnik ist ein Nachschlagewerk, das die aktuelle Motorentechnik umfassend beschreibt und Ausblicke in die Zukunft ermöglicht. Das ausgefeilte System aus Querverweisen führt alle Unterbegriffe zum Hauptbegriff und ermöglicht so eine optimale Benutzerführung. Dadurch stehen die Stichwörter nicht isoliert, sondern es werden inhaltlich zusammenhängende Betrachtungen möglich.
  • Autorenportrait
    • Dr.-Ing. E. h. Richard van Basshuysen war bei Audi Entwicklungsleiter der Fahrzeug-Komfortklasse und verantwortlich für die Aggregateentwicklung aller Fahrzeuge. Er ist heute Herausgeber der ATZ und MTZ. Ihm wurde der hochdotierte Ernst-Blickle-Preis 2000 und die Benz-Daimler-Maybach-Ehrenmedaille 2001 des VDI für die Serieneinführung des Pkw-Dieselmotors mit Direkteinspritzung und für seine Verdienste um die Fahrzeugtechnik verliehen. Prof. Dr.Ing. Fred Schäfer, früher Leiter Motorenkonstruktion bei Audi, lehrt heute an der FH Südwestfalen das Gebiet Kraft und Arbeitsmaschinen.
  • Schlagzeile
    • Motorentechnik von 1875 bis heute