Detailansicht

Formeln und Tabellen Bauphysik/Praxisbeispiele Bauphysik

Studium - 2 Bde
Willems, Wolfgang/Schild, Kai/Dinter, Simone u a
ISBN/EAN: 9783658032944
Umbreit-Nr.: 5457542

Sprache: Deutsch
Umfang: X, 275 S., 163 s/w Illustr., 242 s/w Tab.
Format in cm: 3.5 x 24 x 17.1
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.07.2013
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Bauphysik hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Randerscheinung zu einem der komplexesten Arbeitsbereiche im Bauwesen gewandelt. Dieser Prozess erfordert einen immer differenzierteren, vielschichtigen Ausbau des zugehörigen Normen- und Regelwerkes. Dazu bietet das Nachschlagewerk alle wichtigen Nachweisverfahren, Formeln und Bauteilkennwerte der Bauphysik. Zusätzlich werden in komprimierter Form Informationen zu den jeweiligen physikalischen Grundlagen und Zusammenhängen gegeben. Die umfangreiche Beispielsammlung ist eine wertvolle Hilfe zur schnellen Einarbeitung in bauphysikalische Themen und Berechnungen aus der Praxis. Das Autorenteam zeigt dabei die genaue Herangehensweise an Problemstellungen. Das Fachbuch ist nicht nur für Studierende mit Vertiefung Bauphysik, sondern auch für Baupraktiker geeignet. Alle Lösungswege sind mit genauen Nummerierungsverweisen auf Tabellen und Formeln der zugrundeliegenden Normen und Regelwerke im Nachschlagewerk "Formeln und Tabellen Bauphysik" versehen.
  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeMathematische Grundlagen.- Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte.- Temperaturverteilungen.- Wärmebrücken.- Wärmeschutz im Winter.- Energiesparender Wärmeschutz, Energieeinsparverordnung 09.- Sommerlicher Wärmeschutz.- Luftdichtheit.- Feuchteschutztechnische Begriffe.- Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3 und nach DIN EN ISO 13788.- Grundlagen der Schallausbreitung.- Immissionsgrenzwerte und Nachweisverfahren.- Grundlagen des Luft- und Trittschallschutzes.- Anforderungen und Nachweisverfahren zum baulichen Schallschutz.- Schallschutztechnische Bauteilkennwerte.- Grundlagen der Raumakustik.- Absorptionsgrade von Baumaterialien.- Anforderungen an den Brandschutz.- Brandschutzkonzepte.- Baulicher Brandschutz im Industriebau.- Rauch- und Wärmefreihaltung.- Praxisbeispiele.