Detailansicht

Körperliche Aktivität und Gesundheit

Präventive und therapeutische Ansätze der Bewegungs- und Sportmedizin
ISBN/EAN: 9783662503348
Umbreit-Nr.: 9432177

Sprache: Deutsch
Umfang: xxiv, 435 S.
Format in cm: 3 x 26.7 x 20.1
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 16.11.2016
Auflage: 1/2017
€ 129,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Dieses Buch stellt dar, wie hilfreich Bewegung und Sport bei Krankheiten sein kann, wie die Lebensqualität von Patienten gesteigert wird und Aktivität zudem als präventive Maßnahme dient.Neben den Grundlagen der Trainingslehre und der sportmedizinischen Aspekte wird ausführlich auf den Einsatz von körperlicher Bewegung bei diversen Grunderkrankungen und somatischen Störungen eingegangen.Das Buch richtet sich an Ärzte, die ihre Patienten zum einen bzgl. sportlicher Betätigung bei verschiedenen Erkrankungen beraten und zum anderen entsprechende Angebot bieten möchten. Außerdem gibt es einen Überblick über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von körperlicher Aktivität über die gesamte Lebensspanne hinweg.
  • Kurztext
    • Dieses Buch zeigt, welchen Stellenwert körperliche Aktivität, Bewegung und Sport für unsere Gesundheit hat. Neue wissenschaftliche Ergebnisse und bewährte Praxisbeispiele zeigen das enorme Potenzial regelmäßiger Bewegung für effektive und nachhaltige Prävention, Therapie und Rehabilitation von chronischen Erkrankungen. Wie viel Bewegung wird empfohlen, um die Gesundheit zu fördern? Wie aktiv sind die Deutschen und welche Strategien sind erfolgsversprechend bei einer nachhaltigen Verhaltensänderung? Neben diesen Fragen wird die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit während des gesamten Lebens und bei zahlreichen Erkrankungen ausführlich beleuchtet. Zudem widmen sich Kapitel intensiv dem Zusammenhang von Bewegung, Gesundheit und Psyche, Gehirn und neurologischen Erkrankungen. Inhalt Einführung Sportmedizinische Beratung und medizinische Trainingslehre Bewegung und Gesundheit in der Lebensspanne Prävention, Therapie, Rehabilitation Bewegung und Gesundheit Internistische Erkrankungen Erkrankungen des Bewegungssystems Psyche, Gehirn und neurologische Erkrankungen Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer ist Abteilungsleiter Sportmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt. In folgenden Organisationen ist er als Mitglied beratend tätig: Steering Committee of the European Network for the promotion of health-enhancing physical activity (HEPA/WHO), Vorstand Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V., Gesundheitskommission des Deutschen Olympischen Sportbundes, Gesundheitssportbeauftragter des Landessportbundes Hessen.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, Dekan des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften, Abteilungsleitung Sportmedizin, Universität Frankfurt