Detailansicht

Photovoltaik

Solarstrahlung und Halbleitereigenschaften, Solarzellenkonzepte und Aufgaben, PRAXIS
ISBN/EAN: 9783834806376
Umbreit-Nr.: 1572266

Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 267 S., 147 s/w Illustr., 267 S. 147 Abb.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 27.01.2010
Auflage: 2/2010
€ 32,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeDie Solarstrahlung als Energiequelle der Photovoltaik - Halbleitermaterial für die photovoltaische Energiewandlung - Grundlagen für Solarzellen aus kristallinem Halbleitermaterial - Monokristalline Silizium-Solarzellen - Polykristalline Silizium-Solarzellen - Solarzellen aus Verbindungshalbleitern - Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium - Alternative Solarzellen-Konzepte - Ausblick auf Solarzellen der Zukunft - Übungsaufgaben zum Rechnen und Experimentieren
  • Kurztext
    • Physikalische Konzepte und mathematische Ableitungen bis zu den technisch bekannten Ausdrücken (Generator-Kennlinie, Spektrale Empfindlichkeit, Wirkungsgrad usw.) werden vollständig dargestellt, sowie die Ausführungen zu allen Halbleiter-Solarzellen. Übungsaufgaben, die zusammenhängend den Entwurf, die Beschreibung und Analyse von Solarzellen behandeln, ergänzen die Ausführungen und leiten zur eigenen analytischen und experimentellen Arbeit an. Der Inhalt Die Solarstrahlung als Energiequelle der Photovoltaik - Halbleitermaterial für die photovoltaische Energiewandlung - Grundlagen für Solarzellen aus kristallinem Halbleitermaterial - Monokristalline Silizium-Solarzellen - Polykristalline Silizium-Solarzellen - Solarzellen aus Verbindungshalbleitern - Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium - Alternative Solarzellen-Konzepte - Ausblick auf Solarzellen der Zukunft - Übungsaufgaben zum Rechnen und Experimentieren Die Zielgruppe Studierende der Elektrotechnik und Physik, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Architektur an Universitäten und Fachhochschulen im Grund- und Hauptstudium Ingenieure, die im Bereich Solartechnik tätig sind Die Autoren Prof. Dr.Ing. HansGünther Wagemann, Technische Universität Berlin Dr.Ing. Heinz Eschrich, Robert Bosch GmbH Reutlingen
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr.-Ing. Hans-Günther Wagemann, Technische Universität Berlin Dr.Ing. Heinz Eschrich, Robert Bosch GmbH Reutlingen
  • Schlagzeile
    • Eine ausführliche und leicht verständliche Darstellung der Photovoltaik-Grundlagen und aller Halbleiter-Solarzellen mit praxisnahen Übungsaufgaben