Detailansicht

Lernort Weltgebetstag

Zugänge zum ökumenischen Gebet durch den Weltgebetstag der Frauen - Forum Systematik 34, Forum Systematik 34, Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie
ISBN/EAN: 9783170207158
Umbreit-Nr.: 1610379

Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S.
Format in cm: 1.7 x 23.3 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.03.2009
Auflage: 1/2009
€ 39,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Weltgebetstag der Frauen ist eine weltweite ökumenische Gebetsbewegung. Sie ermöglicht es Frauen verschiedener Kirchen aus jährlich wechselnden Ländern ihre Glaubens- und Lebenserfahrungen in einer eigens verfassten Liturgie für einen öffentlichen weltweit gefeierten Gottesdienst zu artikulieren. Elfriede Dörr fragt nach den spezifischen Zugängen zum ökumenischen Gebet im Weltgebetstag und reflektiert die Erfahrungen des Glaubens an der Basis in ihrer theologischen und didaktischen Qualität. Der Weltgebetstag ist durch die unterschiedlichen ökumenischen und kulturellen Gegebenheiten im globalen Kontext ein Lernort für die Gebetsbewegung selbst. Dass die Laien-Frauen mit ihrem ökumenischen Gottesdienst neue theologische Fragestellungen aufwerfen, macht den Weltgebetstag auch zum Lernort für Theologie und Kirche.
  • Kurztext
    • Der Weltgebetstag der Frauen ist eine weltweite ökumenische Gebetsbewegung. Sie ermöglicht es Frauen verschiedener Kirchen aus jährlich wechselnden Ländern ihre Glaubens- und Lebenserfahrungen in einer eigens verfassten Liturgie für einen öffentlichen weltweit gefeierten Gottesdienst zu artikulieren. Elfriede Dörr fragt nach den spezifischen Zugängen zum ökumenischen Gebet im Weltgebetstag und reflektiert die Erfahrungen des Glaubens an der Basis in ihrer theologischen und didaktischen Qualität. Der Weltgebetstag ist durch die unterschiedlichen ökumenischen und kulturellen Gegebenheiten im globalen Kontext ein Lernort für die Gebetsbewegung selbst. Dass die Laien-Frauen mit ihrem ökumenischen Gottesdienst neue theologische Fragestellungen aufwerfen, macht den Weltgebetstag auch zum Lernort für Theologie und Kirche.
  • Autorenportrait
    • Dr. Elfriede Dörr ist Pfarrerin und Ökumene-Beauftragte der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien.