Detailansicht

ELFZWÖLF Religion

entdecken - verstehen - gestalten, ElfZwölf Religion Hierarchie Lfd. Nr. 001
ISBN/EAN: 9783525776131
Umbreit-Nr.: 1749717

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., mit zahlreichen Abb.
Format in cm: 1.4 x 24 x 17.2
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.06.2008
€ 30,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Das kompakte Unterrichtswerk für die gesamte Oberstufe ist - um vier zentrale Kernthemen erweitert - aus dem bewährten Band Religion entdecken, verstehen, gestalten 11+ hervorgegangen. Die Kapitel sind entsprechend den gültigen Bildungsstandards für das Fach Evangelische Religion überarbeitet.Mit kompetenzorientierten Aufgaben und strukturierten Zusammenfassungen wird der Aufbau soliden Basiswissens entsprechend den neuen Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) der KMK gewährleistet. In 16 Kapiteln mit neuen, unverbrauchten Materialien und unter Einbeziehung einschlägiger Texte eines umfassenden Kurses 'Theologie' erschließt der Band alle Kernthemen eines Religionsunterrichts auf grundlegendem Niveau: Glaubensvielfalt und Wahrheitssuche / Religion wahrnehmen und deuten / Glaube und Naturwissenschaft / Atheismus und Gotteserfahrung / Gott in Lebensgeschichten / Die Bibel - bekannt und fremd / Jesus von Nazareth - der Christus / Zur Freiheit befreit / Himmel und Hölle / Credo heute / Kirche in der Moderne - moderne Kirche / Diakonie - praktizierte Nächstenliebe / Ethisch handeln - Sterbehilfe? / Menschenwürde und Menschnrechte / Sehnsucht nach dem Paradies / Rätsel Mensch
  • Kurztext
    • Ein ästhetisch ansprechendes und theologisch anspruchsvolles Lehrbuch für den RU in den Klassen 11 und 12 des achtjährigen Gymnasiums.
  • Autorenportrait
    • Rudolf Tammeus ist Religionslehrer an einem Göttinger Gymnasium und Fachleiter für Evangelische Religion am Studienseminar Göttingen.
  • Leseprobe
    • The new compact religion course for Grades 11 and 12 is based on its well-known predecessor, but has been expanded to incorporate four new topics. The chapters have been revised to bring them into line with the official curriculum for Protestant Religious Studies.>