Detailansicht

Berufsausbildung zwischen Hygienemaßnahmen und Lockdown(s)

Folgen für die schulische und außerschulische Berufsausbildung, in Schule, im Betrieb und bei Bildungsträgern, Berufsbildung, Arbeit und Innovation 65
ISBN/EAN: 9783763971466
Umbreit-Nr.: 6433979

Sprache: Deutsch
Umfang: 440 S.
Format in cm: 2.2 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 30.08.2022
Auflage: 1/2022
€ 59,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien. Die Autor:innen bilanzieren und reflektieren anhand unterschiedlicher Fragestellungen die zentralen Entwicklungen und Effekte der Pandemie. Der Band ist in vier Themenschwerpunkte unterteilt: Krise, Wandel und Chancen, akademische Ausbildung und Lehrkräfteausbildung, Impulse für die Digitalisierung des Lernens sowie Herausforderungen für die über- und außerbetriebliche berufliche Förderung, Weiterbildung und Erwachsenenbildung. Durch seine Vielschichtigkeit ist der Band sowohl für die Berufsbildungsforschung als auch für Bildungseinrichtungen und Betriebe relevant.
  • Kurztext
    • Der Sammelband beschreibt Chancen und Herausforderungen für die berufliche Bildung während der Coronapandemie. Lockdown-Phasen und Hygienemaßnahmen veränderten Arbeitsprozesse und verstärkten den Einsatz digitaler Medien.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. Dietmar Heisler ist Leiter der AG Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind berufliche Integrationsförderung, historische Berufs- und Berufsbildungsforschung sowie Vertragslösungen. Prof. Dr. Jörg Meier ist Professor für Recht mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht an der Hochschule Magdeburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Bildung und Teilhabe sowie Gesundheit und Sozialversicherung, Professionalisierung der Sozialen Arbeit, sozialpädagogische Berufsbildungsforschung sowie Didaktik der Sozialpädagogik.
  • Schlagzeile
    • Ausbildung während der Coronapandemie Corona als Bremse und Motor in der beruflichen Bildung