Detailansicht

Tradition als Provokation

Gottfried Keller und Robert Walser
ISBN/EAN: 9783034011280
Umbreit-Nr.: 3645451

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 12 Illustr.
Format in cm: 1.5 x 23 x 16
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 22.10.2012
Auflage: 1/2012
€ 34,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeThomas Fries: Weltliteratur aus der Schweiz? Jean-Jacques Rousseau, Gottfried Keller, Robert Walser Karl Wagner: Von Schweizerromanen: 'Martin Salander' und 'Der Gehülfe' Ursula Amrein: Eine andere Geschichte der Moderne. Walter Benjamin liest Robert Walser und Gottfried Keller Wolfram Groddeck: Vom Walde. Robert Walser im Spiegel von Texten Gottfried Kellers Marianne Schuller: Junggesellen. Zu einer Textfigur bei Keller und Walser Beatrice von Matt: Die Frauen scheiternder Männer bei Gottfried Keller und Robert Walser Peter Villwock: Gottried Kellers Berliner Gedichte. Lyrischer Realismus am Ort der Moderne Peter Utz: 'Der schauende und denkende Fremdling'. Traditionslinien der literarischen Heimkehr bei Keller und Walser Christian Benne: Theorie der Kleinstadt. Versuch über, mit und für Keller und Walser
  • Autorenportrait
    • Ursula Amrein ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur, Universität Zürich. Buchpublikationen u.a.: 'Los von Berlin!' Die Literatur- und Theaterpolitik der Schweiz und das 'Dritte Reich' (2004). - Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880-1950 (2007). - (Hrsg.) Das Authentische. Referenzen und Repräsentationen (2009). Wolfram Groddeck ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich, ist Präsident der 'Robert Walser-Gesellschaft' in Zürich und Stiftungsrat der historisch-kritischen Gottfried Keller-Ausgabe in Zürich. Karl Wagner ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Literatur(theorie) des 19. und 20. Jahrhunderts, Kulturtransfer und interdisziplinäre Fragestellungen.