Detailansicht

Wattenmeer

ISBN/EAN: 9783529053610
Umbreit-Nr.: 5873989

Sprache: Deutsch
Umfang: 180 S., zahlr. z.T. ganzs. Abb.
Format in cm: 2.4 x 32.6 x 28.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.11.2014
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Vielfalt des Wattenmeers aus der Vogelperspektive lässt das Gesamtkunstwerk des UNESCO-Weltnaturerbes sichtbar werden. Vor der wilden und unbeeinflussbaren Natur nehmen sich die Leuchttürme, Wattwanderer und Kulturspuren des Menschen wie Anmerkungen zu einem beeindruckenden Kunstwerk aus. Die Inseln und Halligen, die Wattflächen und Küstenlinien, die Priele und Rinnen werden zu abstrakten Strukturen und faszinierenden Formen. Die Fotografen unternehmen einen Flug über das gesamte Wattenmeer. Von der weitläufigen Wattlandschaft des "Höllentors" nahe Den Helder im äußersten Westen der Niederlande über die Watten, Inseln und Halligen der deutschen Küste bis hin zum "Teufelshorn", dem gefährlichen Riff am nördlichen Ende des Wattenmeeres in Dänemark geht die Reise. Jedes Land lernt der Leser dabei mit seinen Besonderheiten und seinem Bezug zum UNESCO-Weltnaturerbe kennen. Gespickt mit Geschichten, Legenden und Hintergrundwissen, entsteht das liebens- und schützenswerte Porträt einer beeindruckenden Naturlandschaft.
  • Autorenportrait
    • Dr. Martin Stock ist langjähriger Kenner des Wattenmeeres, dem er zahlreiche Bücher, Bildbände und Kunstausstellungen gewidmet hat. Als promovierter Biologe arbeitet er in der Nationalparkverwaltung für das schleswig-holsteinische Wattenmeer. Pieter de Vries ist sein Leben lang Inselbewohner. Neben seiner Tätigkeit als Gemäldefotograf alter holländischer Meister und für "The leading Art and Antique Fair" Maastricht macht er dokumentarische und künstlerische Luftaufnahmen des Wattenmeeres bei Ebbe.