Detailansicht

Panis angelicus

2 Soprane und Klavier (Orgel). Sopran. Einzelausgabe., Edition Schott Einzelausgabe
ISBN/EAN: 9790001153140
Umbreit-Nr.: 2747015

Sprache: Latein
Umfang: 4 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.10.2008
€ 5,50
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • "Panis angelicus" komponierte der französische Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung César Franck (1822-1890) ursprünglich für die Besetzung Tenor/Sopran, Orgel, Harfe und Cello. Später arrangierte er den Hymnus mehrfach neu und nahm ihn zuletzt als Einschub zur Kommunion in seine Messe A-Dur, op. 12 auf. Heute gehört das Stück zu den beliebtesten Werken César Franck und wird, auch wenn es seinen liturgischen Ursprung in der eucharistischen Verehrung hat, gerne auch im Rahmen von Feierlichkeiten wie Hochzeiten gesungen. Schwierigkeitsgrad: 2-3
  • Kurztext
    • "Panis angelicus" komponierte César Franck ursprünglich für die Besetzung Tenor/Sopran, Orgel, Harfe und Cello. Später arrangierte er den Hymnus mehrfach neu und nahm ihn zuletzt als Einschub zur Kommunion in seine Messe A-Dur auf. Heute gehört das Stück zu den beliebtesten Werken César Franck und wird gerne auch im Rahmen von Feierlichkeiten wie Hochzeiten gesungen. Besetzung: 2 Soprane und Klavier (Orgel)
  • Autorenportrait
    • César Franck war Schüler von A. Reicha, Fr. Benoist (Orgel) und A.le Borne (Kontrapunkt) in Paris. Er wirkte als Organist an verschiedenen bedeutenden Kirchen und wurde Nachfolger Benoits als Professor für Orgel in Paris. Zu seinen Schülern gehörten u.a. Debussy, d'Indy, Tournemiere und Vierne.