Detailansicht

Frühkindlicher Autismus

eBook - Manuale psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen
ISBN/EAN: 9783642130717
Umbreit-Nr.: 1712811

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 2.06 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 31.08.2011
Auflage: 1/2011


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die WHO beschreibt Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich schon im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Ob es sich nun um eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungsstörung des Gehirns handelt, oder um einen angeborenen, abweichenden Informationsverarbeitungsmodus darüber diskutieren Forscher, Ärzte und Autisten. Klar ist, dass sich autistische Störungen in einer Vielzahl verschiedener Formen und Abstufungen ausprägt. Die Unterschiede hierbei sind fließend und die diagnostischen Kriterien nicht immer eindeutig zu zuordnen. Ausschlaggebend für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ist die Kombination aus Diagnosestellung, Frühförderung und Therapiemaßnahmen im weiteren Verlauf. Das Wissen um die verschiedenen Ausprägungsformen und Möglichkeiten rund um alle autistischen Störungen, gehört daher zum unerlässlichen Handwerkszeug von Ärzten und Therapeuten, die betroffene Kinder und Jugendliche behandeln. Die Reihe "Manuale psychischer Störungen bei Kindern undJugendlichen" verfolgt drei wesentliche Ziele: Interdisziplinärer Ansatz: Der Patient steht im Mittelpunkt - der Therapeut muss sein Bestes geben, die Störung zu diagnostizieren und adäquat zu behandeln. Psychiater und Psychologen sind hier gefordert, ihr Wissen beizutragen und über den Tellerrand zu blicken. Praxisrelevanz: Alle Theorie ist grau - diese Reihe gibt Ihnen die Tipps und Tricks an die Hand, mit denen Sie Ihren schwierigen Alltag meistern können. Didaktik und Struktur: Alle Bände sind gleich strukturiert und warten mit einer übersichtlichen Didaktik auf. Das Lesen soll Spaß machen, und die entscheidenden Informationen müssen schnell erfasst werden können.
  • Autorenportrait
    • Priv.-Doz. Dr. med. Judith Sinzig, Chefärztin, Abt. für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, LVR-Klinik Bonn, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn