Detailansicht

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Gleich-, Wechsel- und Drehstrom, STUDIUM, Mit Online-Service
ISBN/EAN: 9783834805553
Umbreit-Nr.: 1346128

Sprache: Deutsch
Umfang: xi, 302 S., 281 s/w Illustr., 302 S. 281 Abb. Mit
Format in cm: 1.7 x 24 x 16.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.04.2011
Auflage: 3/2011
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • InhaltsangabeGrundlegende Begriffe; Gleichstromschaltungen: Grundgesetze - Schaltung von Widerständen, Netzumwandlung - Lineare und nichtlineare Zweipole, Ersatzquellen, Leistung - Analyse linearer Netze; Wechselstromschaltungen: Einfache Sinusstromkreise im Zeitbereich - Symbolische Verfahren, Zeiger- und komplexe Darstellung ? Sinusstromnetzwerke; Drehstromsysteme: Vorteile ? Symmetrische Systeme, Ströme, Spannungen, Leistungen ? Unsymmetrische Systeme.
  • Kurztext
    • Dieses Lehr- und Übungsbuch stellt in leicht verständlicher, aber dennoch exakter Form die Grundlagen von elektrischen Netzwerken der Gleich- und Wechselstromtechnik dar. Hervorzuheben ist die Kompaktheit des Buches und der didaktische Aufbau des Stoffes, der den Leser schrittweise von den einfachsten Gleichstromschaltungen zu komplizierten Wechselstromschaltungen und schließlich zu Drehstromsystemen führt. Über 280 Abbildungen erleichtern das Verständnis der elektrotechnischen Zusammenhänge. Viele sehr ausführliche und mit erläuterndem Text versehene Beispiele geben Sicherheit beim Berechnen von Netzwerken. Die 3. Auflage ist überarbeitet und durch die Umsetzung zahlreicher Leserwünsche und Anregungen weiter verbessert. Darüber hinaus enthält die 3. Auflage einen neuen Abschnitt "Drehstromsysteme". Zusätzlich bietet das Buch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen im Internet als Online-Service auf der Verlagshomepage www.viewegteubner.de. Der Inhalt Grundlegende Begriffe; Gleichstromschaltungen: Grundgesetze - Schaltung von Widerständen, Netzumwandlung - Lineare und nichtlineare Zweipole, Ersatzquellen, Leistung - Analyse linearer Netze; Wechselstromschaltungen: Einfache Sinusstromkreise im Zeitbereich - Symbolische Verfahren, Zeiger- und komplexe Darstellung - Sinusstromnetzwerke; Drehstromsysteme: Vorteile - Symmetrische Systeme, Ströme, Spannungen, Leistungen - Unsymmetrische Systeme. Die Zielgruppen Studierende von Bachelorstudiengängen an Technischen Hochschulen und Fachhochschulen mit Hauptfach oder Nebenfach Elektrotechnik Studierende an Fachschulen für Technik Ingenieure in der Praxis, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen Die Autoren Prof. Dr.Ing. Marlene Marinescu lehrt an der Fachhochschule Frankfurt. Prof. Dr.Ing. Jürgen Winter lehrt an der Hochschule RheinMain.
  • Autorenportrait
    • Prof. Dr.-Ing. Marlene Marinescu lehrt an der Fachhochschule Frankfurt. Prof. Dr.Ing. Jürgen Winter lehrt an der Hochschule RheinMain.
  • Schlagzeile
    • Schritt für Schritt elektrische Netzwerke begreifen!