Detailansicht

Szenarien der Grundschulwahl

Eine Untersuchung von Entscheidungsdiskursen am Übergang zum Primarbereich, Studien zur Schul- und Bildungsforschung 70
ISBN/EAN: 9783658224639
Umbreit-Nr.: 6129117

Sprache: Deutsch
Umfang: vii, 275 S., 5 s/w Illustr., 275 S. 5 Abb.
Format in cm: 1.7 x 21 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 31.07.2019
Auflage: 1/2019
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren sozialer Segregation, die Diversifizierungen und Präsentationen von "guter Schule" als Angebot sowie den elterlichen Anspruch das Beste für das eigene Kind zu realisieren.
  • Kurztext
    • Der Band analysiert die Bedingungen und Effekte des Diskurses zur Grundschulwahl. In Einzelstudien wird die performative Hervorbringung von Entscheidungsszenarien untersucht. Eine besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf die Thematisierung von Gefahren sozialer Segregation, die Diversifizierungen und Präsentationen von "guter Schule" als Angebot sowie den elterlichen Anspruch das Beste für das eigene Kind zu realisieren. Der Inhalt Bildungsgerechtigkeit Grundschulqualität Elternverantwortung Die Zielgruppen- Erziehungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler- Bildungssoziologinnen und -soziologen- Bildungsplanerinnen und -planer- Lehrkräfte- Studierende Die AutorenDr. Jens Oliver Krüger ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau.Anna Roch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Georg Breidenstein ist Professor am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
  • Autorenportrait
    • Dr. Jens Oliver Krüger ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Anna Roch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dr. Georg Breidenstein ist Professor am Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.